Wolken schauen mit Wetter-Pauli

- Kürzlich hat der Wetter-Pauli auch die Oster-Ausstellung bei Farmer-Rabensteiner in Bad Gams besucht.
- Foto: KK
- hochgeladen von Susanne Veronik
Paul Prattes aus St. Ulrich im Greith/St. Martin im Sulmtal über die Freude an seinem Beruf und weststeirische Geselligkeit.
Wir setzen die Serie mit den ORF Radio-Moderatoren mit dem Allrounder Paul Prattes fort. Dazu haben wir den alleseits als Wetter-Pauli bekannten St. Ulricher im Grazer Funkhaus besucht und um ein Interview gebeten.
Sie waren Pilot als Sie zum ORF gewechselt sind, wie kam es zu diesem krassen Quereinstieg?
Stimmt, ich war Adjudant beim Fliegerbattaillon 2 in Zeltweg, als der damalige ORF-Generalintendant Teddy Podgorsky mitgeflogen ist. Auf seine Idee hin, habe ich eher spaßhalber einen Test für Sprecher gemacht. Drei Wochen später bin ich vom ORF mit positiver Rückmeldung angerufen worden, das war 1988. Das hätte ich nicht gedacht.
Was war die erste Sendung?
Das war "Aus dem Land für das Land" für das ich zuerst die Beiträge erstellt habe und später die Sendung auch selbst moderiert habe.
Inzwischen bin ich ca. 2/3 beim Fernsehen und ca. 1/3 beim ORF Radio Steiermark aktiv, wo ich immer wieder die Mittags- und Nachmittagssendungen live moderiere.
Sie sind jetzt hinlänglich als Wetter-Pauli bekannt, wie lebt es sich mit diesem Spitznamen?
Sehr gut, ich möchte ja das Wetter mit einem Schmunzeln vermitteln. Dieses Image als Wetter-Pauli erleichtert mir auch immer wieder den Einstig zu anderen Beiträgen, die Leute sind einfach lockerer und fragen immer gleich nach dem Wetter, wenn sie mich sehen.
Da ich ja auch den Privat-Pilotenschein besitze, gibt es hin und wieder sogar den Wetterbericht im Rahmen von Rundflügen, das macht besonders viel Spaß.
Sie gelten ja als weststeirisches Urgestein, was zeichnet unsere Gegend denn so aus?
Das ist die Geselligkeit, die Landschaft und das gute Essen, wobei ich die einfache, g'standene Hausmannskost mag. Ich koche selbst gerne und experimentiere auch immer wieder dabei.
Was entspannt den Wetter-Pauli?
Das kann im Wirtshaus ums Eck ebenso sein, wie beim Schwammerl-Suchen oder beim Saunieren. Aber auch die Arbeit macht mir Spaß - ich habe mein Hobby zum Job gemacht.
Übrigens: Wer mit Pauli Prattes in geselliger Runde tratschen will, hat an jedem Montag bei der "Amtsstunden-Runde" beim Buschenschank Lampl vulgo Kaser ca. ab 17.30 Uhr dazu Gelegenheit. Worum es dabei geht? Prattes: Die "Amtsstundenrunde" ist nach dem ehemaligen Bürgermeister Kaser benannt. Wir haben noch keinen Montag ausfallen lassen und jeder ist herzlich dazu eingeladen.
1 Kommentar
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.