Sozial- und Pflegebereich
Start der Aktion "Impulse 50 plus"

- Soziallandesrätin Doris Kampus und LAbg. Bgm. Andreas Thürschweller stehen zum neuen Arbeitsmarktprojekt.
- Foto: SPÖ
- hochgeladen von Susanne Veronik
15 Assistentinnen und Assistenten unterstützen ab heute im Bezirk Deutschlandsberg
das Corona-Besuchermanagement im Sozial- und Pflegebereich.
Der Sozial- und Pflegebereich war bereits vor der Corona-Pandemie ein zentrales Thema. Die Krise hat die Situation im Pflegebereich deutlich verschärft. Mit der neuen Corona-Verordnung haben Einrichtungen im Sozial- und Pflegebereich die Auflage für ein strenges Besuchermanagement: Registrierung, Gesundheitschecks, Ausgaben von Mund-Nasen-Schutz, Information zu Hygienemaßnahmen, Begleitung in die BesucherInnenzone.
„Um den Pflege- und Sozialbereich bei den aktuellen Corona Auflagen zu unterstützen, haben wir gemeinsam mit dem AMS Steiermark ein Beschäftigungsprojekt ins Leben gerufen. 300 Arbeitslose werden speziell eingesetzt, um „Corona-Aufgaben“ durchzuführen. So können sich Fachkräfte auch wirklich auf die Pflege und Betreuung konzentrieren", erklärt Soziallandesrätin Doris Kampus.
5,5 Millionen Euro für Arbeitsmarktprojekt
Vom Sozialressort und dem AMS Steiermark werden für das Arbeitsmarktprojekt insgesamt 5,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
„Mit diesem Projekt wird nicht nur der Sozial- und Pflegebereich bestens unterstützt, sondern auch arbeitslosen Menschen wieder neue Perspektiven geboten. In solch fordernden Zeiten ist die Aktion "Impulse 50 plus" im Sozial- und Pflegebereich eine wichtige und innovative Initiative der Soziallandesrätin Doris Kampus“, freut sich Landtagsabgeordneter Bgm. Andreas Thürschweller. In diesem Sinne werden schon ab heute 15 Assistentinnen und Assistenten im Bezirk Deutschlandsberg das Corona-Besuchermanagement in Einrichtungen im Sozial- und Pflegebereich unterstützen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.