Gemeinsamer Heuriger
ÖVP Döbling und Währing stärken Zusammenarbeit

- Beim Generationenheurigen der ÖVP kamen Währinger und Döblinger Parteikollinnen und -kollegen zusammen.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Die ÖVP Parteispitzen aus Währing und Döbling luden zum gemeinsamen Generationenheurigen. Dabei wurde die Gemeinsamkeit der beiden Bezirke betont.
WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Döbling und Währing verbindet vieles, wie zum Beispiel der Türkenschanzpark, das Cottage, der Währinger Park und viele gemeinsame Jugend- und Senioreneinrichtungen.
Diese und viele weitere Gemeinsamkeiten nutzen Döblings Bezirksvorsteher Daniel Resch und Währings Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Oliver Möllner (beide ÖVP) einmal jährlich um zu einem gemeinsamen Heurigen Nachmittag zu laden. Diesmal unter dem Motto "Generationen verbinden".

- v.l.n.r. Ulli Ehrgot - Obfrau Seniorenbund Währing; Daniel Resch - Bezirksvorsteher Döbling, Brigitte Panzer - Obfrau Seniorenbund Döbling, Oliver Möllner - Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Währing, Florentin Reiner - Obmann Junge Volkspartei Währing.
- Foto: ÖVP Währing
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Gemeinsam mit dem Seniorenbund und der Jungen Volkspartei aus Währing und Döbling lud man zum Heurigen "Fuhrgassl-Huber". Ein Nachmittag ganz im Zeichen von Kommunalpolitik und gemeinsamer Projekte.
"Gemeinsame Kommunalpolitik"
Zwei Bezirke, eine gemeinsame Zusammenarbeit. Das betonte auch der Döbilnger-Bezirkschef Daniel Resch: "Ich freue mich, dass wir auch dieses Jahr zum Heurigen nach Döbling einladen durften. Die Döblinger Weinberge und die Döblinger Heurigenkultur ist unser Gold."

- Für Resch aus Döbling gibt es viele wichtige gemeinsame Anliegen: Etwa Querverbindungen bei den Öffis
- Foto: BV19
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Dieses gelte es zu bewahren, wobei er auch auf Unterstützung aus Währing zählen könne, so Resch: "Gemeinsam mit Oliver Möllner und der Volkspartei Währing leben wir das Miteinander über alle Generationen hinweg. Es war eine unheimliche Freude über gemeinsame Kommunalpolitik zu sprechen. Denn viele Projekte in beiden Bezirken haben eine direkten Einfluss auf die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk, beispielhaft wichtige öffentliche Querverbindungen oder der Erhalt des Ortsbildes."
"Sehr gute Zusammenarbeit"
Und auch sein Parteikollege aus dem 18. Bezirk, Oliver Möllner, betonte die gute Zusammenarbeit: "Für die Währinger und Döblinger Bevölkerung ist eine intensive und sehr gute Zusammenarbeit auf Bezirksebene enorm wichtig. Mit Daniel Resch und der Volkspartei Döbling pflegen wir den Austausch für Beratungen über gemeinsame Stadtprojekte in beiden Bezirken."

- Bezirksvize Oliver Möllner betont die bezirksübergreifende Zusammenarbeit der Generationen.
- Foto: ÖVP Währing
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Diese Arbeit geht alle Altersschichten etwas an, so Möllner: "Der gemeinsame Nachmittag mit Seniorinnen und Senioren und der Jugend hat gezeigt wie wichtig generationenübergreifende Arbeit ist. Projekte wie die Pötzleinsdorfer Allee oder die Krottenbachstraße emotionalisieren Döblings und Währings Bevölkerung enorm."
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.