Unternehmen in der Donaustadt
Lieferservices als neue Chance in der Coronakrise

- Das Team vom Roten Hiasl liefert mit Schutzmasken, Gummihandschuhen und Desinfektionsmittel aus.
- Foto: Roter Hiasl
- hochgeladen von Conny Sellner
Wie schafft man es als Betrieb durch die Krise? Wir haben uns bei Unternehmen im Bezirk umgehört.
DONAUSTADT. Beim Roten Hiasl von Eigentümer Roland Reisinger gab es durch die Maßnahmen in der Coronakrise nur die Wahl: "Entweder wir kündigen unsere Mitarbeiter oder wir stellen auf Kurzarbeit um. Wir haben uns für Kurzarbeit entschieden." Um trotz Schließung des Lokals weiter bestehen zu können, wurde kurzerhand auf Lieferservice umgestellt.
Von 11 bis 20 Uhr sind die Mitarbeiter vom Roten Hiasl mit entsprechender Schutzausrüstung unterwegs, um Speisen auszuliefern. "Vor allem ältere Kunden sind sehr dankbar, dass wir zustellen, weil sie sich nicht mehr raustrauen. Mein Appell ist, dass die Donaustädter gerade jetzt bei Restaurants im Bezirk bestellen!", so Reisinger. Täglich ab 9 Uhr kann man unter 01/280 71 22 seine Bestellung aufgeben. Infos unter www.roterhiasl.at
Dankbare Stammkunden
Auch Rene Häfner vom DonauStadtwirt hat trotz Krise keinen seiner Mitarbeiter gekündigt und stattdessen auf Kurzarbeit umgestellt. Die Umsatzeinbußen sind immens, doch dank neu eingerichtetem Lieferservice kann man sich über Wasser halten.
"Bei uns bestellen vor allem auch viele Stammkunden. Die Mittagsmenüs sind besonders beliebt", so Häfner. Ab 9.30 Uhr kann man im DonauStadtwirt unter 01/293 58 54 gutbürgerliche Speisen bestellen, bis 20 Uhr wird ausgeliefert. Infos unter www.donaustadtwirt.at
Frisches Obst und Gemüse
Aber nicht nur Restaurants müssen durch die Maßnahmen neue Wege gehen. Auch die Gärtnerei Gaderer hat mittels neuem Lieferservice eine Möglichkeit gefunden, ihre Kunden weiter mit frischem Gemüse, Obst, aber auch Blumen und Erde oder Dünger zu versorgen. Inhaber Alfred Gaderer: "Vielleicht bewirkt die Krise ja, dass Menschen wieder mehr lokale Betriebe unterstützen, weil sie merken, dass sie in solchen Zeiten besonders wichtig sind, um versorgt zu sein."
Ab einem Einkaufswert von 19,90 Euro wird in Aspern, Essling und Groß Enzersdorf kostenlos ausgeliefert. Andere Bezirksteile werden gegen individuelle Absprache und Aufpreis beliefert. Bestellungen bitte per E-Mail an alfred.gaderer@aon.at


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.