Kroatisch für Kids und Erwachsene

- Eva Palkovich-Migschitz verwendet zahlreiche Arbeitsstunden für die Erstellung eines kindergerechten Kroatischunterrichts
- hochgeladen von Hannes Gsellmann
TRAUSDORF. „Ich bin seit beinahe 30 Jahren im Kindergarten. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass kroatisch nur nebenbei zu unterrichten einfach zu wenig ist“, so Kindergartenpädagogin Eva Palkovich-Migschitz aus Trausdorf.
Kroatisch intensiv
Deswegen können Eltern ihre Kinder im Kindergarten Trausdorf für „kroatisch intensiv“ anmelden. „Momentan gibt es von rund 70 Kindern kein einziges im Kindergarten, das burgenlandkroatisch spricht. Für die Kinder ist es eine total neue Sprache. ,Kroatisch intensiv' findet jede zweite Woche mir rund acht Kindern statt. Jährlich gibt es rund 15 Einheiten, die in etwa 45 Minuten dauern“, erklärt Palkovich-Migschitz.
Für die Kleinen und die Großen
„Wir arbeiten mit Zetteln und Mappen, das ist sehr unüblich in Kindergärten. Und auch mit Hausübungen. Darauf sind die Kinder richtig stolz“, so die Kindergartenpädagogin. Die Arbeitsblätter haben den Vorteil, dass sie nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene zum Lernen geeignet sind. Denn neben Bildern für die Kinder stehen die kroatischen Sätze auch in Lautschrift für die Erwachsenen auf den Blättern.
„Sehenswerte Initiative“
„Auch wenn es nur ein kleiner Tropfen ist, so glauben wir doch, dass es eine Initiative ist, die sehenswert ist. Gemeinsam wollen wir jedenfalls das Bewusstsein für unsere kroatische Sprache aufrecht erhalten und ein Angebot für unsere ,Zuzügler' bieten, so Bgm. Viktor Hergovich.
Kinder sind begeistert
Das Projekt befindet sich mittlerweile im vierten Jahr, laut Palkovich-Migschitz sind die Kinder sehr begeistert. Die Pädagogin legt viel Wert darauf, dass die Kinder selbst sprechen. Den Kernwortschatz der Übung hat sie in Absprache mit den Lehrern der Volksschule gewählt. Stolz ist Palkovich-Migschitz darüber, dass die Eltern die Kroatischunterlagen aus dem Kindergarten auch für den Schulunterricht der Kids als Hilfe einsetzen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.