HIO-Technology
Mauern trocken legen mit der HIO-Technologie®

- Foto: HIO-Technology
- hochgeladen von Michael Losbichler
Thomas Galos von HIO Protection System informiert über das Thema Mauertrockenlegung mit der HIO-Technologie®.
ENNS. Bei vielen Immobilien ist das Thema aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk sowie fehlende oder schadhafte Horizontalabdichtung immer wieder relevant und stellt eine besondere Herausforderung dar. Thomas Galos von HIO Protection System informiert daher über das Thema Mauertrockenlegung mit der HIO-Technologie®.
Nachhaltig trocken
Die Hydro-Isolation mit der HIO-Technologie® ist eine hochwertige Lösung, um ein für alle Mal feuchte Mauern trocken zu legen. Durch die patentierte Technologie wurde in den letzten 20 Jahren bei Hunderten von Kirchen, historischen Gebäuden und Wohnobjekten die Basis für nachhaltig trockene Mauern gelegt und damit zum Schutz wichtiger Kulturgüter und Immobilien ein Beitrag geleistet. „Besonders stolz sind wir darauf, dass wir unter anderem beim Schutz internationaler Kulturgüter wie der Fischer Bastei in Ungarn mitwirken durften“, so Galos.
Enns: Besichtigung möglich
„Wenn Sie bei Ihren Projekten mit der Problematik der aufsteigenden Mauerfeuchtigkeit konfrontiert sind, freuen wir uns wenn wir Sie über die HIO-Technologie® informieren können. Auch die Besichtigung eines Wohnobjektes in Enns – der Teil einer ehemaligen Kaserne – bei dem wir die Kapillarsperre vor kurzem hergestellt haben, können wir anbieten“, informiert Galos.
Weitere Infos
• Web: hio-technology.com/de
• Tel.: 0676/78 68 230
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.