St. Valentin
Frischer Wind im Gemeinderat

- Vor Freude strahlende Gesichter: Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr und Vizebürgermeister Ferdinand Bogenreiter.
- Foto: Karl Fuchs
- hochgeladen von Marlene Mitterbauer
Gestern Abend wurde in St. Valentin der neue Gemeinderat gewählt. Die Frauenquote hat sich erhöht, mehr als 45 Prozent der Gemeinderäte sind weiblich. Von den insgesamt 33 Mandataren sind neun Gesichter neu.
ST. VALENTIN. Kerstin Suchan-Mayr wurde wieder zur Bürgermeisterin gewählt, wenn auch nicht mehr so eindeutig wie im Jahre 2015. Waren es bei der letzten Wahl noch 27 Stimmen, sind es gestern nur 18 gewesen. 12 Mandatare hätten gerne Andreas Pum auf dem Bürgermeistersessel gesehen, drei Stimmen waren ungültig. „Es bereitet mir große Freude, dass ich mein Amt weiterhin ausführen darf und bedanke mich bei allen für ihr Vertrauen. Mein Antrieb ist es, in unserer Stadt das Für- und Miteinander weiterhin zu gestalten“, so die Bürgermeisterin.
Altbekannter Vize
Ein kurzes hin und her gab es bei der Anzahl der Vizebürgermeister. Die ÖVP stellte einen Antrag für einen zweiten Vizebürgermeister, dieser wurde aber abgelehnt. SPÖ und Grüne waren dafür, dass es bei einem Vizebürgermeister bleibt. Mit 17 Stimmen wurde wieder Ferdinand Bogenreiter gewählt, 12 Stimmen entfielen auf Andreas Pum, vier waren ungültig.
Frauenanteil: 45 Prozent
Neue Gesichter gibt es im Gemeindevorstand. Andreas Hofreiter (SPÖ), Monika Oberradter (Grüne), Andrea Prohaska (SPÖ) und Rafael Mugrauer (SPÖ) sind die Newcomer unter den Stadträten. Insgesamt gibt es neun Neulinge im Gemeinderat: Zwei bei der SPÖ, fünf bei der ÖVP und jeweils einer bei FPÖ und Grüne. Ein besonderes Dankeschön galt den Frauen. „Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März freut es mich, dass wir mit über 45 Prozent einen so hohen Frauenanteil im Gemeinderat haben“, so die Bürgermeisterin.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.