SPÖ Enns zum Weltfrauentag
„Frauen sollen endlich mehr verdienen“

- Die SPÖ Enns war zum Weltfrauentag in Enns unterwegs.
- Foto: SPÖ Enns
- hochgeladen von Michael Losbichler
Die SPÖ Enns nimmt den Weltfrauentag am 8. März zum Anlass, Wahrnehmung und Wertschätzung in den Vordergrund zu stellen.
ENNS. „Wir werden nicht müde zu fordern, dass Frauen mehr verdienen sollen“, so SPÖ-Stadtparteivorsitzender und Vizebürgermeister Christian Deleja-Hotko. „Wir wollen ihnen gleichzeitig Danke sagen, weil sie sich tagtäglich verdient machen.“Zu diesem Zweck läuft aktuell die von der SPÖ Enns initiierte Kartenaktion „Zeit für ein Dankeschön“.
"Nix geht ohne uns"
Außerdem beteiligt sich die SPÖ Enns an der oberösterreichweiten Kampagne „Nix geht ohne uns“. Dabei werden Frauen in Form von Kurzvideos porträtiert, die sich tagtäglich im Beruf, im Ehrenamt und für die Familie einbringen. "Zusätzlich werden wir speziell für Enns versuchen, Ennserinnen zu Pandemie bedingten Herausforderungen der alltäglichen Arbeit zu befragen", sagt Marieluise Metlagel, Stadträtin und stellvertretende Vorsitzende der SPÖ Enns.
Corona hat Ungleichheit verstärkt
„Suche Person, die systemrelevanten Beruf, Homeschooling, die Betreuung der Eltern und die Haushaltsführung unter einen Hut bringen kann. Kaum jemand würde sich trauen, eine solche Stellenanzeige aufzugeben. Tatsächlich ist es aber genau das, was viele Frauen aktuell tagtäglich leisten“, so Stefan Bauer, Obmann der SPÖ-Gemeindefraktion. Die Corona-Pandemie habe einen Ausnahmezustand mit sich gebracht, indem bestehende Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern noch sichtbarer geworden seien. Viele Frauen seien aktuell von einer Doppel- oder Dreifachbelastung betroffen.
Für "Corona-Tausender"
Pia Mayer von der Jungen Generation der SPÖ Enns ergänzt: „Viele Frauen arbeiten in sogenannten systemrelevanten Berufen wie in der Pflege, im Supermarkt oder im Kindergarten. Dafür bekommen sie gelegentlich Applaus, aber leider zu wenig Geld. Warum verdienen Menschen, die sich um andere kümmern so viel weniger als die, die sich um Geld oder um Maschinen kümmern?"
Die SPÖ Enns wolle den Weltfrauentag nutzen, um Anerkennung zu zeigen und gleichzeitig Missstände anzuprangern. "Wir haben außerdem gemeinsam mit der SPÖ auf Landes- und Bundesebene Ideen formuliert, um die Situation vieler Frauen zu verbessern, darunter ein Kollektivvertraglicher Mindestlohn, ein Soforthilfepaket für Alleinerziehende und einen Corona-Tausender für die Heldinnen und Helden des Alltags“, sagt Deleja-Hotko.


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.