Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Der Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim öffnet nach der coronabedingten Schließung wieder am Montag, 1. Juni für Besucher. Unter Einhaltung der entsprechenden Vorgaben zum Schutz vor Ansteckungen ist der Besuch der Ausstellungs- und Gedenkräume im Erdgeschoß sowie der Außenanlagen möglich. Auf Anfrage gibt es auch die Möglichkeit, ein Vermittlungsangebot für Kleingruppen zu buchen. Die Ausstellung „Wert des Lebens“ im ersten Stock des Schlosses befindet sich derzeit in Überarbeitung und Neugestaltung. Sie wird voraussichtlich im Herbst 2020 eröffnet.
Öffentliche Begleitung jeden ersten Sonntag
Ab Juni findet auch wieder eine öffentliche Begleitung statt. Diese wird regulär jeweils am ersten Sonntag im Monat durchgeführt. Im Zeitraum der Überarbeitung der Ausstellung „Wert des Lebens“ führt die öffentliche Begleitung ausschließlich durch die Ausstellungsräume zum Thema NS-Euthanasie und die Gedenkstätte (Dauer: 1 Stunde). Die Kosten dafür belaufen sich auf vier Euro für Schüler, Lehrlinge und Studierende sowie fünf Euro für Erwachsene. Die Gedenkstätte und auch die Außenbereiche des Schlosses sind barrierefrei zugänglich. Es ist keine Anmeldung erforderlich; die Begleitung findet bereits ab einer Person statt.
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.