Anlässlich des Holocaust-Gedenktages wird zu einer Mahnwache für die Opfer des Nationalsozialismus geladen. Erinnern wir gemeinsam an die vielen Millionen Menschen, die das Terror-Regime ermordet hat. Die Mahnwache findet am Montag, dem 25. Jänner, um 18.30 Uhr beim Waffen-SS-Denkmal in Stillfüssing (Gemeinde Waizenkirchen) statt. "Wir wollen nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch einen angemessenen Umgang mit der Geschichte der Täter und ihrer Verbrechen einfordern", so das Mauthausen Komitee Österreich, einer der einladenden Organisationen.
Dabei geht es den Veranstaltern auch um die Aufarbeitung des Nationalsozialismus in Oberösterreich. Sie verlangen einen Zusatzstein am Waffen-SS-Denkmal in Stillfüssing sowie eine dauerhafte Entfernung des Namens von Ferdinand Sammern-Frankenegg am Kriegerdenkmal in Peuerbach. Sammern-Frankenegg war als hochrangiger SS-Offizier für die Deportation von 300.000 Jüdinnen und Juden in die Vernichtungslager verantwortlich. Seine Inschrift ist derzeit provisorisch überklebt.
Programm
- Einleitung: Dr. Robert Eiter, Vorstandsmitglied des Mauthausen Komitees Österreich und
Sprecher des OÖ. Netzwerks gegen Rassismus und Rechtsextremismus - Redebeiträge: Sabine Schatz (Nationalratsabgeordnete und Gedenksprecherin der SPÖ), Ralph Schallmeiner (Nationalratsabgeordneter der Grünen), Helene Kaltenböck (Landessprecherin der Omas gegen rechts)
- Schlussworte: Thomas Antlinger, Bezirksvorsitzender SPÖ Grieskirchen/Eferding
- Schweigeminute
Einladende Organisationen:
- Mauthausen Komitee Österreich,
- OÖ. Netzwerk gegen Rassismus und
- Rechtsextremismus,
- Israelitische Kultusgemeinde Linz,
- SPÖ Waizenkirchen,
- SPÖ Grieskirchen/Eferding,
- Grüne Oberösterreich,
- ÖGB Grieskirchen/Eferding,
- Katholische Jugend,
- Sozialistische Jugend,
- Österreichische Gewerkschaftsjugend,
- KZ-Verband,
- Sozialdemokratische FreiheitskämpferInnen,
- Welser Initiative gegen Faschismus,
- Omas gegen rechts,
- Solidarwerkstatt Österreich,
- Österreichischer Auslandsdienst
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.