Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen ist es der Tourismusschule Bad Hofgastein nicht möglich ihren "Tag der offenen Tür" wie gewohnt zu veranstalten. Trotzdem möchte das motivierte Team und die kreativen Schüler der Tourismusschule all jene Interessierte nicht enttäuschen und haben sich etwas besonderes einfallen lassen. Virtuell werden Schülerinnen und Schüler eingeladen die Schule zu besuchen, Fragen zu stellen und die verschiedenen Schwerpunkte kennen zu lernen.
BAD HOFGASTEIN. Am Freitag, 4. Dezember, veranstaltet die Tourismusschule in Bad Hofgastein einen virtuellen "Tag der offenen Tür". Angeboten werden 4 Onlinetreffen zu den verschiedenen Schwerpunkten. Die interessierten Schüler und Schülerinnen werden eingeladen bei den Meetings mitzumachen und Fragen zu stellen, das Kollegium kennen zu lernen und mit den Schülern der Tourismusschule zu sprechen. Die Anmeldung erfolgt per Email mit Angabe, welchen Termin für den virtuellen Informationstag gewählt wird. Das Meeting wird online stattfinden. Alle Angemeldeten erhalten rechtzeitig einen Zugangslink.
Die Skitourismusschule kennenlernen
Der skisportliche Leiter Mag. Gernot Wagner wird die interessierten Schüler begrüßen und diese über die Ausbildungsinhalte informieren. Danach wird in die Lehrküchen und in das Lehrrestaurant „reingeschnuppert“. Abschließend stehen online Schüler und Schülerinnen für Fragen zur Verfügung. Diese Meetings eignen sich am besten für die Schüler und Schülerinnen die wissen möchten, welche Voraussetzungen für die Skitourismusschule notwendig sind und wie der Tagesablauf ist und Interesse am Praxisunterricht haben. Um 9:30 Uhr findet das MEETING 1 und um 15:30 Uhr das MEETING 4 statt.
Höhere Lehranstalt für Tourismus/ Meisterklasse Kulinarik
Schüler und Schülerinnen die Interesse an der Tourismusschule Bad Hofgastein haben, aber noch nicht wissen ob der Sport-, Wellness und Lifestyle- oder den Kulinarikschwerpunkt wählen sollen, sind in diesen Meetings am besten aufgehoben. In einer Kurzpräsentation erfahren sie das Wichtigste zu den zwei Schultypen und haben danach die Möglichkeit, virtuell am Kochunterricht und auch im Lehrrestaurant teilzunehmen. Danach stehen Schüler und Schülerinnen gerne zur Beantwortung ihrer Fragen zur Verfügung. Um 10:30 Uhr findet das MEETING 2 und um 14 Uhr das MEETING 3 statt.


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.