Aus Anlass des Nationalfeiertages und in Gedenken an 80 Jahre Frieden sowie 70 Jahre Staatsvertrag lädt ein Vortrag zum Nachdenken und Mitgestalten ein: Der Amerikanist und Propagandaforscher Jonas Tögel von der Universität Regensburg spricht über die Frage: "Sind 80 Jahre Frieden in Gefahr?"
LAUSSA. Tögel erklärt das Thema "Kognitive Kriegsführung" und analysiert im Detail, wie "Softpowertechnik" zu Manipulationszwecken eingesetzt wird. Also gezielte Beeinflussung von Wahrnehmung, Denken und Verhalten über Medien, Sprache und Narrative. Er beleuchtet für die Zuhörer, welche Mechanismen dahinterstecken, um den Menschen im Alltag dabei zu helfen, Propaganda zu erkennen, zu verstehen und neutralisieren zu können.
Der Vortrag bietet fundierte Einblicke, lädt zum kritischen Denken und zur aktiven Friedenssicherung ein und zeigt auf, was jeder von uns tun kann, um den Frieden zu bewahren. Die Veranstaltung richtet sich an alle politisch Interessierten, Studierende, Lehrkräfte, Medienschaffende sowie alle Bürgerinnen und Bürger, die sich ein differenziertes Bild der aktuellen Entwicklungen machen möchten.
Über den Referenten:
Jonas Tögel forscht an der Universität Regensburg zu amerikanischer Kultur, Medien und Propaganda. Er ist Autor mehrerer Fachpublikationen und ein gefragter Experte in öffentlichen Debatten rund um geopolitische Kommunikation.
Veranstaltungsdetails:
Datum: Samstag 25. Oktober 2025
Ort: Gasthaus zum Geiger, Stoderstrasse 6, A-4461 Laussa
Einlass: 18:30 / Beginn 19:30
Eintritt: Freiwillige Spenden
Sitzplatzreservierung: thomasschardax@hotmail.com
Veranstalter: Verein Plattform MITEINANDERdenken - FÜREINANDERhandeln
Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf