Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Am 15. Dezember ab 19.00 Uhr findet das Webinar "Gesunde Euter durch einfache Vorbeugemaßnahmen" auf Zoom statt.
Eine der wichtigsten Produktionsvoraussetzungen am Milchviehbetrieb sind eutergesunde Kühe. Im Zuge dieser Veranstaltung werden einfache Vorbeugemaßnahmen vorgestellt und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können. Oft reichen einzelne, wenig aufwendige und recht günstige Arbeitsschritte aus, um gute Ergebnisse zu erzielen. Wichtig ist, dass nicht jede Maßnahme bei jedem Problem hilft. Dieser Kurs gibt einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von verschiedenen Dippmitteln, Euterreinigungsmitteln und der Zwischendesinfektion der Melkmaschinen.
Diese Bildungsveranstaltung wird vom Salzburger Tiergesundheitsdienst als TGD Fortbildungsmaßnahme im Ausmaß von einer Stunde anerkannt.
Inhalt des Kurses:
- Wie kann ich den Eutergesundheitsstatus meiner Herde feststellen?
- Welche Mastitiserreger sind in meinem Betrieb am häufigsten vorhanden?
- Vorbeugemaßnahmen an die vorhandenen Mastitiserreger anpassen.
- Worauf kommt es bei der Euterreinigung an?
- Worauf ist bei der Zwischenreinigung zu achten?
- Welche Dippmittel gibt es und welches ist für meinen Betrieb geeignet?
Informationen
Kursdauer: 2 Einheiten Zielgruppe: Landwirtinnen und Landwirte die den Eutergesundheitsstatus Ihrer Herde halten bzw. mit einfachen Mitteln verbessern wollen Kursbeitrag: € 60,00 ungefördert, € 30,00 gefördert, gefördert von Bund, Land und EU Fachbereich: Tierhaltung Anrechnung: 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung
Information zum Kurs finden Sie auch beim LFI-Salzburg: Magdalena Sigl ,Tel +43 662641248337 >>HIER<< geht's gleich zur Anmeldung.
Regionale Nachrichten auf einen Swipe: Die neue „meinbezirk espresso”-App bietet Leserinnen und Lesern eine völlig neue, einzigartige Möglichkeit, Nachrichten aus allen Bezirken Österreichs zu konsumieren. ÖSTERREICH. Die neue meinbezirk-App bedient sich einer innovativen Technik, um die jeweils 50 neuesten und relevantesten Neuigkeiten aus den gewünschten Bezirken schnell und unkompliziert zu konsumieren, wie einen Espresso. So einfach die Idee hinter der App, so einfach ist auch die...
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.