Doppel-Gold für Oberlaa
Mit gemischten Satz zur Wein-Goldmedaille

- Glücklich präsentieren die beiden "Hobby-Winzer" Anni und Michael Wieselthaler ihre jeweils prämierten Weine.
- Foto: Karl Pufler
- hochgeladen von Karl Pufler
Die beiden Winzer Anni Wieselthaler und Michael Wieselthaler bekamen für ihren Gemischten Satz jeweils eine Goldmedaille.
FAVORITEN. Im Süden Wiens ist der Name Wieselthaler sehr bekannt. Doch trotz der Namensgleichheit sind Anni und Michael nicht miteinander verwandt. Was sie jedoch vereint, ist ihr Hobby: Die Weinrebe.
Anni Wieselthaler startete 1992 mit der Winzerei. Eigentlich war es ein Zufall, so die Favoritnerin: Beim Kauf eines Feldes war ein Weingarten dabei. Also nutzte sie diesen hobbymäßig mit dem Hintergedanken, dass dies ein zweites Standbein für die Kinder werden könnte.
Ein Hobby mit Qualität
"Ich bin Hobbywinzerin mit Qualitätswein", so Anni Wieselthaler. Sie legt Wert auf Qualität und Geschmack. Auf rund 0,7 Hektar, also einer Größe, die einem Fußballfeld entspricht, erntet sie jährlich rund 2.000 Liter.
Mit ihrem "Wiener Gemischten Satz DAC Ried Weichselthal" errang sie heuer die Goldmedaille im Landeswettbewerb. Mit den Reben von Grünem Veltliner, Rheinriesling, Chardonnay und Grauburgunder ist ihr dieses Kunststück gelungen.
Wiener Spezialität
"Beim ,Wiener Gemischten Satz' werden mehrere Sorten in einem Weingarten gepflanzt und dann gemeinsam gepflegt, verarbeitet und abgefüllt", erklärt Michael Wieselthaler. Das ist ein typisch Wiener Wein. Auch er hat mit zwei Varianten davon heuer Gold errungen.
Der Bühnentechniker beim Burgtheater betreibt die Winzerei ebenfalls hobbymäßig – und steht dabei seinem Vater Franz tatkräftig zur Seite, der das Weingut führt. "Er hat das Wissen, was wann zu tun ist", so Michael Wieselthaler.
Das Erfolgsgeheimnis
Der 27-Jährige ist gleichsam im Weingarten aufgewachsen und von der Arbeit mit den Reben beseelt. Vor allem die Arbeit an und mit der Natur begeistert Michael Wieselthaler.
"Mein Großvater hat im Jahr 1953 mit rund 0,3 Hektar Weingarten begonnen", erinnert er sich. Sein Vater hat das Gut inzwischen auf rund sieben Hektar ausgebaut, also rund sieben Fußballfelder. Nach dem Geheimnis des Erfolges gefragt, schmunzelt der Oberlaaer: "Das Richtige zum rechten Zeitpunkt tun und sauber arbeiten."
Genießen kann man das Ergebnis dann etwa beim Heurigen Franz Wieselthaler in der Oberlaaer Straße 71. Tipp: Kosten Sie die Gold-Weine, es lohnt sich.
Zur Sache
Der Wiener Gemischte Satz DAC Ried Weichselthal und Goldberg ist im Weingut Franz Wieselthaler beim Heurigen erhältlich. Geöffnet ist alle ungeraden Monate. Infos erhalten Sie unter 01/688 47 16 oder www.weingut-wieselthaler.at. Anni Wieselthalers Wein gibt es nur ab Hof, Infos unter 0664/12 54 750.


1 Kommentar
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.