Versorgung
Neues Kindergesundheitszentrum am Laaerberg eröffnet
- Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) (l.) und die Staatssekretärin für Gesundheit, Königsberger-Ludwig (SPÖ) (r.) bei der feierlichen Eröffnung am Donnerstag in Favoriten.
- Foto: ÖGK/Biller
- hochgeladen von Luca Arztmann
Mit der neuen Primärversorgungseinheit (PVE) für Kinder und Jugendliche soll die Gesundheitsversorgung in Favoriten weiter ausgebaut werden. Am Laaerberg wurde am Donnerstag, 13. März, die Eröffnung gemeinsam mit Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) gefeiert.
WIEN/FAVORITEN. Das "Kindergesundheitszentrum Laaerberg", eine neue Primärversorgungseinheit (PVE) für Kinder und Jugendliche, wurde am Donnerstag feierlich eröffnet. Neben den verantwortlichen Ärzten, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) war auch Neo-Staatssekretärin für Gesundheit Ulrike Königsberger-Ludwig in Favoriten bei der Veranstaltung dabei.
Die Stadt Wien und die österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) wolle damit einen weiteren wichtigen Schritt in der Gesundheitsversorgung für Kinder und Jugendliche im 10. Bezirk setzen, wie in einer heutigen Aussendung bekannt gegeben wurde. In der neuen Kinder-PVE soll dabei die multiprofessionelle Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Gesundheitsbereichen im Vordergrund stehen.
Ein Team mit Leidenschaft
"Mit dem Kindergesundheitszentrum Laaerberg schaffen wir Angebote genau dort, wo die Menschen leben. Dieses Zentrum gewährleistet, dass mehr Kinderärztinnen und Kinderärzte in der Nähe der Eltern mit ihren Kindern verfügbar sind", betont Königsberger-Ludwig. So würden Familien schnelle Unterstützung erhalten und man könne gleichzeitig die Arbeitsbedingungen der Ärztinnen und Ärzte verbessern, so die Bundespolitikerin weiter.
- Im neuen Kinder-PVE wird eine Vielzahl an pädiatrischen Leistungen geboten. (Symbolbild)
- Foto: CDC/unsplash
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Laut den hauptverantwortlichen Medizinern, Michael Altenriederer und Florian Huber, wird es in der neuen PVE eine Vielzahl an pädiatrischen Leistungen geboten. Dazu zählt etwa die Abklärung akuter Krankheiten, Nachbetreuung nach Operationen und Unfällen oder Neugeborenen-Untersuchungen. "Unser Team setzt sich mit voller Leidenschaft für die bestmögliche Versorgung unserer jungen Patientinnen und Patienten sowie deren Eltern ein", betonen Alternriederer und Huber.
Bis 2030 sollen 24 weitere PVE folgen
Die Kinder-PVE in Favoriten ist bereits das achte seiner Art in Wien, wobei es auch zwei weitere Kinderambulatorien gibt. “Die Stadt Wien wird den Ausbau von regionalen Gesundheitszentren in den kommenden Jahren weiter sehr stark vorantreiben. Mit der Kinder-PVE Laaerberg haben wir in Wien nun 61 regionale Gesundheitszentren", so Gesundheitsstadtrat Hacker.
- Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) möchte den Ausbau der PVE in Wien weiter vorantreiben. (Archiv)
- Foto: HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
- hochgeladen von Michael Payer
Bis 2030 wolle man 24 weitere errichten. Aktuell ist aber jenes am Laaerberg die neueste PVE in Wien. Mit seinem breiten medizinischen Angebot und dem zentralen Standort soll es für eine Vielzahl von Familien die erste Anlaufstelle sein. Geöffnet ist die Einrichtung in der Laaer-Berg-Straße 32/901B/R01 von Montag bis Mittwoch von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 19 Uhr. Donnerstags ist die Kinder-PVE von 13 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr geöffnet.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.