Halbe Million Hitzetote:
Wie der UNO-Aktionsplan Städte kühlen will

3Bilder

Laut ICAP könnte der Bedarf an Raumkühlung in Indien bis 2037/38 im Vergleich zu 2017 um das 14-Fache steigen. Bis 2050 könnte die Kühlung, wie von der Internationalen Energieagentur prognostiziert, 28 % des gesamten Strombedarfs und 44 % der Spitzenlast ausmachen. Der Bedarf an Raumkühlung wird sich auf Indiens schnell wachsende Städte konzentrieren, was zu Stromengpässen und steigenden Temperaturen in den Städten führen wird.

Aus dem UN Prospekt zur COP 30 in Brasilien. Ich möchte aber in aller Deutlichkeit darauf hinweisen, dass weiße oder oft auch diffus reflektierende begrünte Fassaden eher zur Erwärmung beitragen und wir unbedingt agieren müssen, da wir in einer LLM oder AI faktischen Zeit leben habe ich xAI gefragt, hier eine Antwort. Das Chat Model hat auch kühlende und retour reflektierende(Strassenfarbe und Schilder) Nano Folien für PV Module vorgeschlagen, welche ich ja hier schon oft vorgestellt habe.

Retro-reflektive Fassaden: Die smarte Lösung gegen Wiens Hitzewellen. Während herkömmliches Weiß Licht diffus streut und die Atmosphäre aufheizt, leiten retro-reflektive Materialien Sonnenstrahlen gezielt himmelwärts zurück—bis zu 97% weniger Abwärme auf Straßen und Passanten, wie Studien zu NDGB-Oberflächen zeigen. Das mindert urbane Hitzeinseln um 20%+, steigert PV-Effizienz und spart Energie in einer Zeit, da der UN-Klimabericht 2025 (Emissions Gap Report) vor eskalierten Hitzewellen in Europa warnt: Bis 2050 könnten sie Produktivität um Milliarden kosten, doch passive Kühlung wie RR-Fassaden bietet bezahlbare Resilienz ohne massive Emissionen. Zeit für Prototypen in Wien—Stadtplaner, lasst uns testen und skalieren!

Es wird erwartet, dass der Markt für Klimaanlagen bis 2050 um das 3-fache wachsen wird, und heute wird ein großer Teil der für den Betrieb von Klimaanlagen verwendeten Energie durch die Verbrennung eines Brennstoffes der nur 30% Wirkungsgrad hat und zum Klimawandel beiträgt - so noch mehr Kühlung benötigt wird, neben der Abwärme von Klimaanlagen. 

Je mehr Klimaanlagen wir hinzufügen, desto heißer wird es. Ein unmöglich zu lösender Teufelskreis, es sei denn, wir
- Wiederherstellung der Natur
- Wärme ableiten
- Farbe weiß
- isolieren vor Hitze

Diese Mittel sind schnell und kostengünstiger als eine Klimaanlage.

Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.