Beate Grühbaum aus Tulln
Erzeugung von Taschen - Was machen Sie genau?
Ich bin ein Kleinunternehmen und nähe Einkaufstaschen aus Kaffeeverpackungen.
Warum haben Sie sich selbstständig gemacht?
Es sind neue Erfahrungen, es macht Spaß und ich kann meine eigenen Ideen verwirklichen.
Was macht am meisten Freude?
Wenn ich sehe, wie sich die Menschen über die Taschen freuen und wenn die Taschen benutzt werden. Der...
Yara Pitzek aus Tulln
Nailsonpoint e.U. - Was machen Sie genau?
Ich bin eine ausgebildete selbstständige Nageldesignerin und habe mich auf auffällige und sehr aufwendige Nagel-Modellagen spezialisiert.
Warum haben Sie sich selbstständig gemacht?
Da ich keine Nageldesignerin finden konnte, die meine ausgefallenen Design-Wünsche genau so auf meinen Nägeln umsetzen konnte, habe ich die Ausbildung beim WIFI begonnen und...
Jede gesportelte Minute zählt bei der "SPORT.LAND.Challenge" - PURKERSDORF (bs). Mit dem Rad zur Arbeit, über die Treppe statt mit dem Aufzug ins Büro und eine Runde Joggen statt Couchsurfing: Die Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen sind vielfältig. Das Sportland Niederösterreich ruft nun eine Challenge unter Niederösterreichs Unternehmen und deren Angestellten aus: Wer bewegt sich am meisten und fördert dadurch...
Wir verlosen Karten für die Vorstellung am 13. April in der Babenbergerhalle. - KLOSTERNEUBURG. Das Leben stellt uns Herkules-Aufgaben. Am Freitag, dem 13. April, gibt’s in der Babenbergerhalle die Herkulis-Lösungen dafür!
Auf seinem Weg zur Unsterblichkeit in den Comedy-Olymp warten auf Gernot Kulis hartnäckige Gegner: hilfsbereite Nachbarn, rosa Elefanten, verschollene Baumarkt-Mitarbeiter, arrogante Katzen, die wilden...
Die Bezirksblätter besuchten den Tag der Sprachen in der VS Kierling - KLOSTERNEUBURG (bs). Interkulturelles Lernen wird in der Volksschule Kierling groß geschrieben. Am "Tag der Sprachen" wurde die sprachliche Vielfalt am letzten Schultag vor den Osterferien sichtbar gemacht. Direktorin Barbara Knoll erklärt: "Das gegenseitige Verständnis und die Wertschätzung werden dadurch gefördert." Andrea Blattl hat den Tag gemeinsam...
Laura Rebuzzi
Tierärztin in Pressbaum - Was machen Sie genau?
Ich bin seit 2005 Tierärztin und biete in meiner Praxis ein breites Leistungsspektrum an – Diagnostik mittels hauseigenem Blutlabor, Ultraschall, digitalem Röntgen, Vorsorgeuntersuchungen, Geriatrieservice, Chirurgie inklusive Inhalationsnarkose, Osteopathie, Blutegeltherapie, Hausapotheke und vieles mehr.
Warum haben Sie sich selbstständig gemacht?
Weil ich...
KLOSTERNEUBURG. Henndrix ist eine Henne – eine besondere Henne: Sie hört gerne Rockmusik und ist kein bisschen auf den Schnabel gefallen. Im Kellertheater Wilheringerhof erfuhren die Zuschauer kürzlich im Kindertheater von Schneck & Co. mehr über Bär Varotti und die außergewöhnliche Henne. Die Bezirksblätter erfragten die Einzigartigkeiten der Besucher. "Im Organisieren bin ich besonders gut", sagt Marina Schilling. Ihre...
Selbstgemachtes aus Eiern, Wolle, Schmuck, Honig, Seifen etc., viele kulinarische Köstlichkeiten und sogar ein Puppentheater gab es bei den Ostermärkten der Pfarren Maria Gugging und Kierling. Wir haben nach den Osterbräuchen, die noch gepflegt werden, gefragt. - KLOSTERNEUBURG (bs). Beim Besuch der Ostermärkte der Pfarren Maria Gugging und Kierling erkundigten sich die Bezirksblätter nach den Osterbräuchen, die gepflegt...
In NÖ sind etwa 22.000 Menschen von Demenz betroffen, die Zahl wird sich in den nächsten Jahren fast verdoppeln. - KLOSTERNEUBURG (bs). 25 Organisationen sowie Betroffene und pflegende Angehörige wollen Klosterneuburg seit einem Jahr zur Modellstadt für eine demenzfreundliche Gemeinde machen. Das von der Caritas initiierte Netzwerk "Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg" setzt sich dafür ein, dass Demente und ihre...
Christian Wurm
Gütertransporte, Wolfsgraben - Was machen Sie genau?
Ich bin im Güterbeförderungsgewerbe tätig.
Warum haben Sie sich selbstständig gemacht?
Ich habe den Familienbetrieb in 3. Generation übernommen.
Was macht am meisten Freude?
Sowohl im Lkw unterwegs zu sein als auch mit Kunden Kontakte zu knüpfen.
Ihr Erfolgsrezept?
Zuverlässigkeit, Flexibilität, Qualität und Kundenzufriedenheit.
Gemeinsamer Sport ist gesund, schweißt noch weiter zusammen und schafft zusätzliche Motivation im Team. - KLOSTERNEUBURG (bs). Mit dem Rad zur Arbeit, über die Treppe statt mit dem Aufzug ins Büro und eine Runde Joggen statt Couchsurfing: Die Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen sind vielfältig. Das Sportland Niederösterreich ruft nun eine Challenge unter Niederösterreichs Unternehmen und deren Angestellten aus: Wer...
Dem Wetterbericht zum Trotz gaben die jungen Talente des Young Masters Ensemble beim von den Lions organisierten Konzert ihr Bestes, um frühlingshafte Gefühle von der Musik aufs Publikum überspringen zu lassen. - KLOSTERNEUBURG (bs). Im Festsaal der Raika trotze man beim Frühjahrskonzert dem angekündigten Wetterbericht und stimmte sich mit Werken von Mozart, Beethoven und vielen anderen auf die fröhlich-unbeschwerte Zeit ein....
Senada Buševac
Nageldesignerin in Purkersdorf - Was machen Sie genau?
Ich bin Nageldesignerin.
Warum haben Sie sich selbstständig gemacht?
Da ich selbst mit den Nägeln immer unzufrieden war, habe ich beschlossen, es selbst zu machen. Es ist aus einem Hobby entstanden.
Was macht am meisten Freude?
Mit Menschen zu arbeiten.
Ihr Erfolgsrezept?
Dass die Kunden zufrieden sind und die Nägel lange halten.
Der 7. Klosterneuburger Aupark Crosslauf verlangte den Läufern alles ab. - KLOSTERNEUBURG (bs). Mit mehr als 120 Finishern war der sechste Aupark-Crosslauf im Vorjahr ein voller Erfolg. Am Samstag, dem 17. Februar, wurde daher zur siebenten Auflage des Crosslaufs geladen.
Für Koordination: "Super Training" im Winter
Zuerst waren die Knirpse dran (1 kleine Runde über 700 Meter), es folgte der Schülerlauf (3 kleine...
Klosterneuburg ließ im Februar aufhorchen: Gastro am Puls der Zeit - KLOSTERNEUBURG (bs). Zwischen Bad Ischl und Saalfelden: Dutzende Street Food Stände & Food Trucks legten auf ihrer Tour durch Österreich einen Zwischenstopp bei uns ein und machten am Wochenende Halt am Rathausplatz – damit erfreuten sie die Klosterneuburger Feinschmecker. Von der Auswahl eingeschüchtert und noch ein wenig überfordert, probierten Kathi und...