Jubiläum
10 Jahre Bläserklasse in der Volksschule Bodensdorf

- Durch das gemeinsame Musizieren wird bei den Kindern Interesse an Musik geweckt und die Klassengemeinschaft gestärkt
- Foto: KK
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Vor zehn Jahren wurde in der Volksschule Bodensdorf eine "Bläserklasse" installiert. Eine Kooperation.
BODENSDORF (fri). Fleißiges Proben steht in der Volksschule Bodensdorf am Programm. Denn das Projekt „Bläserklasse“ feiert am 19. Juni das 10-jährige Bestehen. Die Bläserklasse ist ein Musik-Vermittlungskonzept, das in Kooperation mit der Volksschule Bodensdorf und der Musikschule Feldkirchen durchgeführt wird.
Gemeinschaft wird gestärkt
Die Schülerinnen und Schüler haben dadurch die Möglichkeit auch ohne musikalische Vor-Erfahrung ein Blasinstrument zu erlernen. Durch das gemeinsame Musizieren wird bei den Kindern nicht nur ein langfristiges Interesse an Musik geweckt, sondern auch die Klassengemeinschaft gestärkt. „Es müssen alle zusammen spielen, um wirklich etwas Ganzes erreichen zu können", sagt Dirigentin Birgit Töplitzer von der Musikschule Feldkirchen. "Ich finde das ist ein tolles Projekt, um an Kinder heranzukommen und ihnen zu zeigen, wie man seine Freizeit sinnvoll gestalten kann. Was man gemeinsam mit anderen machen kann und nicht alleine irgendwo."
Im Rampenlicht stehen
Um das Erlernte auch öffentlich präsentieren zu können, gibt es immer wieder offizielle Aufführungen, so eben auch zum Jubiläum. Für Direktorin Andrea Struckl ist die Freude am Projekt ein wesentlicher Punkt: „Die Kinder dürfen lernen sich zu präsentieren. Dadurch merken sie, dass sie mit dem, was sie tun, andere Menschen, ob die eigenen Eltern oder die Bewohner des Seniorenheims, erfreuen. Sie lernen, dass sie für den Erfolg aber auch etwas tun müssen – wie zum Beispiel zu üben. So können sie etwas erreichen und das gibt ein Gefühl von Zufriedenheit und steigert das Selbstbewusstsein.“
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.