Infrastruktur
Sportzentrum Feldkirchen im Blickpunkt der Grünen

- Gemeinderat Christoph Gräfling übergibt Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler das Feldkirchner Stadtbuch und eine Flasche Chardonnay vom Weinbau Fam. Prochazka in Stocklitz , Fotocredit: Grüne Feldkirchen
- Foto: Privat
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Grünen-Gemeinderat Christoph Gräfling: "Nachhaltiges Gesamtkonzept für zukunftsfähigen Sportstandort Feldkirchen planen."
FELDKIRCHEN. Im Rahmen der Landesfeierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Kärntner Volksabstimmung traf der Feldkirchner Gemeinderat Christoph Gräfling mit Österreichs Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler zu einem Gespräch zusammen. Vorrangige Themen des Gedankenaustauschs waren dabei die Sportstättenförderung des Bundes und nachhaltige infrastrukturelle Maßnahmen für die Stadt Feldkirchen.
Für Jugend aktiv werden
„Gerade das Sportzentrum Feldkirchen benötigt dringende bauliche Adaptierungen, damit sportbegeisterten Feldkirchnern sowie ansässigen Vereinen auch weiterhin ein zukunftsfähiger Sportstandort zur Verfügung steht“, erklärt Gräfling. Im Hinblick auf die Jugend sei ein solcher Um- bzw. möglicher Ausbau notwendig. „Wir haben das erklärte Ziel, die Abwanderung der Jungen aus der Stadt und dem Bezirk so gering wie möglich zu halten. Attraktive Sportangebote sind ein wesentlicher Bestandteil, wenn es darum geht, jungen Menschen und Familien eine Perspektive zu bieten“, so der Grünen-Gemeinderat. Dadurch könnten eventuell zusätzliche Förderungen lukriert werden und es wäre ein Beitrag zum Klimaschutz. Zudem sollen die Bürger in Planungen einbezogen werden.
Kooperation wird erwartet
"Daher haben die Grünen auch in der letzten Gemeinderatssitzung einen entsprechenden Antrag zur Planung eines zeitgemäßen und nachhaltigen Gesamtkonzepts sowie konkreter Schritte zum Um- und Ausbau des Sportzentrums eingebracht. Dieses wichtige Thema soll noch vor der kommenden Gemeinderatswahl außer Streit gestellt werden“, erwartet sich Gräfling eine entsprechende Zustimmung der restlichen Fraktionen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.