Nationale Special Olympics
Tanzend auf der Jagd nach Edelmetall

- Tanzakademie-Leiterin Ulrike Adler-Wiegele (Mitte) mit "ihren" Mädels Sarah Urch (l.) und Sophia Mühlbacher.
- Foto: fotostudio horst
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Feldkirchnerinnen tanzen bei den Nationalen Special Olympics in Villach um die Medaillen mit.
FELDKIRCHEN (fri). Seit 19 Jahren wird in der Tanzakademie Integration gelebt. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene mit Beeinträchtigung kommen regelmäßig einmal wöchentlich zum Tanzen. Zur Auswahl stehen Ballett, Hip-Hop, Musical Dance, Kindertanz, moderne Tänze und Rolli Tanz. "Alles, was Spaß macht und Freude bereitet, wird praktiziert", sagt Tanzstudio-Leiterin Ulrike Adler-Wiegele. "Menschen mit Behinderung sollen überall mitmachen können, das gilt auch für das Tanzen. Bei uns tanzen und trainieren Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam."
Darüber hinaus liegt der Fokus der Tanzakademie auf der gemeinschaftlichen Erarbeitung der Choreografien, die jährlich bei der Licht ins Dunkel-Gala und der Abschluss-Show aufgeführt werden. TV Auftritte mit Interviews meistern alle mit Bravour!
Kulturen kennenlernen
Im letzten Jahr gab es eine Kooperation mit den Vereinigten Arabischen Emiraten. Sarah Mühlbacher und Sophia Urch wurden zu einem Trainingscamp nach Schladming und Abu Dhabi eingeladen. "Zwei Jungs aus Wien und ,meine' beiden Mädchen haben Österreich vertreten, was für uns eine große Ehre war", blickt Adler-Wiegele zurück. "Getanzt wurde gemeinsam mit den Tänzern der Vereinigten Arabischen Emirate in der Wüste vor dem Scheich im VIP-Bereich des Formel1 Rennens für den österreichischen Botschafter. Wir wurden verwöhnt und konnten das Land mit seiner Kultur kennenlernen, was eine große Bereicherung für uns war."
Ehrliches Miteinander
Nun freut sich die Tanz-Truppe bei den Nationalen Special Olympics in Villach mit drei Tänzen an den Start gehen zu können. "Die Disziplin Tanzen wurde erst bei den letzten Sommerspielen ins Special Olympics Programm aufgenommen, wobei meine TänzerInnen bei den Sommerspielen einmal Gold und einmal Silber ertanzten", so Adler-Wiegele. Sarah Mühlbacher tanzt seit 16 Jahren regelmäßig in der Tanzakademie und wird erstmals bei den Special Olympics ein Solo tanzen. "Sarah hat viel Bühnenerfahrung, tanzte unter anderem in Deutschland, beim Dance Festival in Feldkirchen und „Vibe“, einem internationalen Tanzwettbewerb in Wien erfolgreich mit."
Sophia Urch und Unifite Partnerin Cindy Checcanin performen gemeinsam eine Hip-Hop-Choreografie zum Titel „zuhause“. Erstmals wurde in der Tanzakademie mit Berni de Roja und Unifite Partnerin Klara Schiavinato eine Choreografie mit Rolli zu „Perfect“ erarbeitet.
"Alle Choreografien stecken voll Emotionen, sind sehr ausdrucksstark und berühren! Bis zum Wettbewerb wird noch an kleinen Details gefeilt, damit die Performance 100-prozentig sitzt", erklärt die Leiterin der Tanzakademie. „Das ehrliche Miteinander macht es aus, dass ich diese Menschen seit 19 Jahren begleite. Jetzt heißt es Daumen drücken und den Olympischen Gedanken zu tragen“, so Ulrike Adler-Wiegele.
--------------------
Special Olympics
Von 22. bis 28. Jänner finden die Special Olympics in Villach statt. Tanzen steht als Sportart auch bei den Winterspielen im Congresscenter Villach am 25. Jänner ab 14.30 Uhr und 26. Jänner ab 11.30 Uhr auf dem Programm. Mit dabei eine Feldkirchner Abordnung unter Leitung von Ulrike Adler-Wiegele.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.