Faschingssitzung
"Gilli, Gilli": Narren regieren in St. Gilgen
- Das Ehrenglas bekam Präsident Fabian Kogler für alle überreicht.
- hochgeladen von Wolfgang Schweighofer
Faschingsgilde St. Gilgen wurde bei der Faschingssitzung für 66-jähriges Bestehen ausgezeichnet.
ST. GILGEN (schw). "Das Narrenvolk ist an der Macht" verkündete Kabinettsdirektor Sigi Lesiak nach der symbolischen Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Otto Kloiber an Präsident Fabian Hofer von der Faschingsgilde "Schwarze Hand" in St. Gilgen. Im Anschluss wurden in der Heimatchronik von Ehrenpräsident Heinz Stadler sowie mehreren Sketches verschiedene Begebenheiten in der Gemeinde aufs Korn genommen. Im vollen Saal des Gasthofs Kendler standen Themen wie die örtliche Seilbahn auf das Zwölferhorn ebenso auf dem Programm wie die bundespolitische Ibiza-Affäre. Präsentiert wurden auch die Wildecker Herzbuben (Christoph Kloiber, Josef Hinterberger) als neue Wolfgangsee-Botschafter, die vor allem junges Publikum anziehen sollen. Die Sängerinnen Sigrid und Marina nahmen in schwarzen Handschuhen per Video-Botschaft Abschied von ihrem Amt.
Ehrenglas für Faschingsgilde
Mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet wurden von Landespräsident Gerhard Ummenberger vom Bund Österreichischer Faschingsgilden Fabian Hofer und Gerhard Ehgartner. Georg Luger (2. Präsident) und Gerald Schrei (3. Präsident) gratulierten. Das Ehrenglas erhielt die Faschingsgilde St. Gilgen für ihr 66-jähriges Bestehen. "Für Sechs mal elf Jahre", so Ummenberger.
Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.