Rettungshubschrauber im Einsatz
23-Jähriger am Untersberg gerettet

Dank Nachtsichttechnologie und Erfahrung der Einsatzkräfte konnte der erschöpfte Wanderer Sonntagabend schnell vom Untersberg gerettet werden. | Foto: Bergrettung Grödig
3Bilder
  • Dank Nachtsichttechnologie und Erfahrung der Einsatzkräfte konnte der erschöpfte Wanderer Sonntagabend schnell vom Untersberg gerettet werden.
  • Foto: Bergrettung Grödig
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Ein 23-jähriger US-Amerikaner setzte Sonntagabend, den 9. November, am Untersberg einen Notruf ab. Die Bergrettung Grödig rückte daraufhin zu einem nächtlichen Einsatz beim Zeppezauerhaus aus – und konnte den Mann dank Hubschrauber rasch bergen.

GRÖDIG. Am Sonntagabend, 9. November, rückte die Bergrettung Grödig zu einem Einsatz am Untersberg aus, nachdem gegen 17.34 Uhr ein 23-jähriger US-Amerikaner beim Zeppezauerhaus einen Notruf abgesetzt hatte.

16 Mitglieder der Ortsstelle Grödig rückten Sonntagabend zu einem nächtlichen Einsatz aus. | Foto: Bergrettung Grödig
  • 16 Mitglieder der Ortsstelle Grödig rückten Sonntagabend zu einem nächtlichen Einsatz aus.
  • Foto: Bergrettung Grödig
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Wie die Bergrettung berichtet, war der Mann, der den Aufstieg über den Reitsteig gewählt hatte, auf rund 1.660 Metern Seehöhe angekommen, klagte jedoch über starke Kreuzschmerzen und konnte nicht mehr weitergehen. Zu diesem Zeitpunkt war es bereits dunkel.

Rasche Rettung mit Heli

16 Mitglieder der Ortsstelle Grödig bereiteten sich umgehend auf den Einsatz vor. Aufgrund der Dunkelheit und des Hochnebels war zunächst unklar, ob eine Bergung über Land oder aus der Luft möglich war. Schließlich gelang dem Piloten des Rettungshubschraubers C6 dank Nachtsichtgerät und günstiger Nebelgrenze die Landung direkt vor der geschlossenen Hütte. Der 23-Jährige wurde aufgenommen und ins Tal geflogen.

Der Pilot des Rettungshubschraubers C6 startete einen Versuch, und zum Glück lag die Nebelgrenze oberhalb des Zeppezauerhauses, wodurch er am Landeplatz vor der Hütte landen, und den Patienten aufnehmen konnte. | Foto: Bergrettung Grödig
  • Der Pilot des Rettungshubschraubers C6 startete einen Versuch, und zum Glück lag die Nebelgrenze oberhalb des Zeppezauerhauses, wodurch er am Landeplatz vor der Hütte landen, und den Patienten aufnehmen konnte.
  • Foto: Bergrettung Grödig
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Einsatzleiter Markus Fuchsreiter erklärte, dass man im Falle eines Hubschrauberausfalls mit dem Quad über die Skipiste zum Zeppezauerhaus gefahren und den restlichen Weg zu Fuß zurückgelegt hätte. Der Einsatz konnte dank des erfolgreichen Hubschrauberfluges jedoch rasch und sicher abgeschlossen werden.

Stau nach Unfall auf A1 Westautobahn
Alte Buchdruckplakate in Galerie zur Schau gestellt
Dank Nachtsichttechnologie und Erfahrung der Einsatzkräfte konnte der erschöpfte Wanderer Sonntagabend schnell vom Untersberg gerettet werden. | Foto: Bergrettung Grödig
Der Pilot des Rettungshubschraubers C6 startete einen Versuch, und zum Glück lag die Nebelgrenze oberhalb des Zeppezauerhauses, wodurch er am Landeplatz vor der Hütte landen, und den Patienten aufnehmen konnte. | Foto: Bergrettung Grödig
16 Mitglieder der Ortsstelle Grödig rückten Sonntagabend zu einem nächtlichen Einsatz aus. | Foto: Bergrettung Grödig
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.