Landjugend Berndorf
Die Lachmuskeln trainieren mit der Theatergruppe

- Viel zu lachen hat die Theatergruppe der Landjugend Berndorf beim Proben ihres neuesten Stückes.
- Foto: Annalena Schwaiger
- hochgeladen von Bettina Buchbauer
Die Theatergruppe der Landjugend Berndorf ist wieder bereit, die Lachmuskeln der Zuseher zu strapazieren.
BERNDORF. Jedes Jahr studieren einige Mitglieder der Landjugend Berndorf ein Theaterstück ein. Seit Oktober wird dafür regelmäßig, manchmal drei bis vier Mal in der Woche, nach der Arbeit geprobt.
"Wir selbst müssen auch bei den Proben noch immer lachen",
erklärt Annalena Schwaiger (18) und verspricht so einen lustigen Theaterabend.
Die Wahl
Dieses Jahr suchte das erste Mal Katharina Huber (21) das Stück aus. Zusätzlich schlug sie ihren Kollegen die Rollenverteilung vor. "Sie hat das super gemacht, sodass es für jeden gut gepasst hat. Das Proben hat gut funktioniert, da alle sehr zufrieden mit ihrer Rolle waren", meint Schwaiger und fügt hinzu:
"Wenn man etwas gerne tut, dann ist es sowieso einfach."
Gemeinsam angepasst
Das gewählte Theaterstück wurde dann vom gesamten Team umgeändert und an eigene Vorstellungen angepasst, sodass am Schluss das Stück "Lieber keiner als ein Schreiner" herauskam. Darin sucht Schreinermeister Ludwig den perfekten Schwiegersohn für seine Tochter Eva. Beim Studium in München soll sie diesen, etwa einen Doktor oder Juristen, finden. Eva lernt jedoch einen Schreiner kennen und versucht mit Hilfe eines Freundes (Franz) dem Vater den Traumschwiegersohn auszureden. Dazu tritt Franz verkleidet vor Ludwig in verschiedenen "Traumschwiegersohn-Rollen" auf, die nicht so traumhaft sind.
"Eine große Familie"
Einige der Stammspieler gingen in "Theaterpension" und die Rollen wurden in diesem Jahr durchgewechselt. So bekommen alle einmal größere und einmal kleinere Rollen in ihrer Laufbahn auf der selbst gebauten Theaterbühne. "Wir sind eine große Familie", sagt Schwaiger, die schon das zweite Jahr auf der Bühne steht.
"Nervös ist man daher meist erst vor der ersten Aufführung. Wenn man dann allerdings vor dem Publikum steht und alle lachen, ist das so ein gutes Gefühl, dass die Nervosität verschwindet."
Termine und Tickets
Neuwirt Berndorf
18.1., 25.1., 1.2. um 20 Uhr
19.1., 26.1., 2.2. um 19:30 Uhr
Tickets reservieren: 0676/86862042
Preis: 7 Euro
Dauer: circa 120 Minuten mit kleinen Pausen
Essen und Getränke vom Neuwirt
Vor Ort am Abend Restkarten


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.