"Natur in der Gemeinde"
Gemeinden holen Natur zurück in den Ort

In der Henndorfer Käferburg leben etwa 1.400 Insekten. | Foto: Simon Haslauer
9Bilder
  • In der Henndorfer Käferburg leben etwa 1.400 Insekten.
  • Foto: Simon Haslauer
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Vergangene Woche wurden zehn naturfreundliche Gemeinden aus dem Land Salzburg ausgezeichnet. So engagieren sich die Gemeinden für mehr Vielfalt im Ort.

WERFEN. Das Netzwerk "Natur in der Gemeinde" hat ein einziges Ziel: Auf den Wiesen des Bundeslandes soll wieder mehr kriechen, krabbeln, summen und brummen. Teilnehmende Gemeinden erhalten dafür jeweils 5.000 Euro pro Jahr, um Grünflächen naturnah zu gestalten, Workshops auszurichten oder Bauhof-Mitarbeiter fortzubilden. Laut einem Sprecher des Landes soll so das Bewusstsein in der Bevölkerung für die Wichtigkeit der Biodiversität erhöht werden.

Die Urkunden wurden an Vertreter von Werfen, Ebenau, Großarl, Mattsee, Wals-Siezenheim, Kaprun, Henndorf, Koppl und Berndorf in Werfen übergeben. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
  • Die Urkunden wurden an Vertreter von Werfen, Ebenau, Großarl, Mattsee, Wals-Siezenheim, Kaprun, Henndorf, Koppl und Berndorf in Werfen übergeben.
  • Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Aktuell sind 33 Salzburger Gemeinden Teil der Aktion. Zehn von ihnen feierten vergangene Woche ihr dreijähriges Bestehen im Programm und wurden am Donnerstag mit einer Urkunde ausgezeichnet. Darunter Ebenau, Henndorf, Mattsee, Koppl, Wals-Siezenheim, Berndorf im Flachgau, Großarl und Werfen im Pongau sowie Taxenbach und Kaprun im Pinzgau.

"Eine schöne Aktion für mehr Natur in unseren Gemeinden. Mein Dank für alle, die bereits mit viel Engagement mitmachen. Ich hoffe, dass noch viele weitere Gemeinden in Salzburg diesem Beispiel folgen", sagte Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) anlässlich der Übergabe der Auszeichnungen in Werfen.

Das Käferhotel in Henndorf | Foto: Simon Haslauer
  • Das Käferhotel in Henndorf
  • Foto: Simon Haslauer
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Himbeeren für mehr Vielfalt

Eine naturnahe Pflege von öffentlichen Grünflächen bedeutet, mit umweltgerechten Mitteln zu arbeiten und weniger zu mähen. "Es geht um den Prozess, darauf aufmerksam zu machen, dass Themen wie Naturvielfalt nicht mit einem englischen Rasen funktionieren", erzählt der Bürgermeister von Ebenau, Johannes Fürstaller (ÖVP) auf Nachfrage. Ebenauer Grünflächen werden nun seltener gemäht, "was natürlich den Zeitaufwand für Bauhof-Mitarbeiter senkt", so Fürstaller. In den vergangenen Jahren setzte sich die Gemeinde außerdem für mehr Pflanzenvielfalt im Ort ein. "Wir haben in Ebenau in der Vergangenheit viele Himbeer-Sträucher und Obstbäume gepflanzt", bemerkt Fürstaller.

Der Bürgermeister von Ebenau, Johannes Fürstaller (l.) und sein Team. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
  • Der Bürgermeister von Ebenau, Johannes Fürstaller (l.) und sein Team.
  • Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Ähnlich sieht es im kleinsten Dorf Österreichs aus. "Das Projekt 'Natur in der Gemeinde' bedeutet uns sehr viel", erklärt der Bürgermeister von Wals-Siezenheim, Andreas Hasenöhrl (ÖVP). 

"In den letzten Jahren wurde besonders viel im Bereich der Blühflächen für Insekten und Bienen bereits sehr viel umgesetzt", betont Hasenöhrl weiter.

Auch zeigt sich der Bürgermeister sehr dankbar gegenüber den zwei engagierten Mitarbeitern der Gemeinde, die sich nachhaltig um die Grünflächen des Ortes kümmern. 

Blühbeauftrage Anita Himmer mit dem Henndorfer Bürgermeister Martin Köllersberger (ÖVP). | Foto: Simon Haslauer
  • Blühbeauftrage Anita Himmer mit dem Henndorfer Bürgermeister Martin Köllersberger (ÖVP).
  • Foto: Simon Haslauer
  • hochgeladen von Simon Haslauer

In Henndorf gibt es seit 2018 sogar eine eigene Blühflächenbeauftrage. Anita Himmer erzählt: "Mir war es ein Anliegen, das Vorhaben breit aufzuziehen." Wir haben jetzt nicht nur mehr Blühflächen, ich habe auch Vorträge an Schulen gehalten", erzählt sie. Im Unterschied zu anderen Gemeinden habe Henndorf nicht so viele große Flächen. "Wir mussten viel mit Verkehrsinseln arbeiten und haben auch einige neu-gebaut", sagt Himmer. Neben mehreren Blühflächen an Bushaltestellen, einem Gemeinschaftsgarten und einer Benjeshecke im Henndorfer Ruhepark hauchte Himmer auch einer "Käferburg" Leben ein. In dem Konstrukt aus Holz leben zuweilen etwa 1.400 Insekten.

In der Henndorfer Käferburg leben etwa 1.400 Insekten. | Foto: Simon Haslauer
  • In der Henndorfer Käferburg leben etwa 1.400 Insekten.
  • Foto: Simon Haslauer
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Das könnte dich auch interessieren:

"Wartenfelser Kristall" in Thalgau enthüllt
Bunter, frischer und emotionaler

Mehr Berichterstattung aus dem Flachgau findest du hier.

Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Köstendorf

Köstendorf ist eine Gemeinde im nördlichen Flachgau. Besucherinnen und Besucher, Wanderer und Radfahrer kommen hier etwa bei den zahlreichen Wander- und Radwegen voll auf ihre Kosten. Zu den bekanntesten Attraktionen zählen das faszinierende Wenger Moor, der Franz-Braumann-Literaturpfad sowie der Tannberg. In Köstendorf findet man eine malerische Landschaft vor, die Gemeinde legt großen Wert auf Brauchtum und Traditionen.  Literaturpfad zu Ehren eines Ehrenbürgers Neuer Nahversorger und...

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.