Große Auszeichnung erhalten
Mutiger Lebensretter aus Obertrum am See
- Landesrätin Daniela Gutschi überreicht Alexander Iseinoski (rechts) aus Obertrum am See das Lebensrettungs-Verdienstzeichen des Landes Salzburg.
- Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Am gestrigen Abend des 11. November 2025 wurden zahlreiche außergewöhnliche Persönlichkeiten aus Salzburg, Wien, Oberösterreich und Niederösterreich von der Landesrätin Daniela Gutschi in der Residenz geehrt. Sie alle eint das große Engagement für das Gemeinwohl in Salzburg oder auch der Mut, in einer Ausnahmesituation Menschen das Leben zu retten. Einer der ausgezeichneten ist Alexander Iseinoski aus Obertrum am See, der im Juni 2024 seinem Nachbarn das Leben rettete.
OBERTRUM, SALZBURG, WIEN. Insgesamt 24 Persönlichkeiten aus allen Salzburger Bezirken sowie aus Wien, Ober- und Niederösterreich wurden gestern, am 11. November 2025, in der Salzburger Residenz mit Bundes- und Landesauszeichnungen geehrt. Unter den Ausgezeichneten war auch der Obertrumer Alexander Iseinoski. Er zögerte am 1. Juni 2024 am frühen Abend keine Sekunde, seinen Nachbarn aus dessen brennenden Haus zu befreien. Dafür erhielt Iseinoski nun das Lebensrettungs-Verdienstzeichen des Landes Salzburg.
- Von links: Der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl, Lebensretter Alexander Iseinoski und seine Gattin Stefanie Iseinoski.
- Foto: Alexander Iseinoski
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Iseinoski schildert die damalige Situation gegenüber MeinBezirk in der er zum Lebensretter wurde, folgendermaßen:
„Im letzten Jahr im Juni hat bei meinem Nachbarn das Haus gebrannt. An diesem Abend gingen meine Frau Stefanie und ich mit unserem Hund Gassi. Zuerst hat der Rauch wie Nebel ausgesehen. Erst als wir nähergekommen sind, haben wir die Flammen gesehen. Mit Läuten, Klopfen und Schreien habe ich versucht, die Bewohner auf die Situation aufmerksam zu machen. Die Eltern und ein Bruder sind auch rasch zur Tür gekommen. Ein Bruder hat aber noch gefehlt. Als Nachbar kannte ich ihn, also bin ich ins Haus. In so einem Moment denkt man nicht, man handelt und möchte einfach nur helfen. Das ist mir auch, Gott sei Dank, gelungen“
Auf die Frage von MeinBezirk wie es ihm in der Situation ergangen ist, sagt Iseinoski:
„In so einer Situation denkt man nicht nach, sondern man handelt. Ich weiß nicht, ob man auf dieselbe Situation immer gleich reagieren würde. In diesem Fall war es aber so. Ich war zuvor noch nie im Haus der Nachbarn und wusste daher gar nicht genau, wo ich hin muss. Das war alles intuitiv und zum Glück auch richtig. Als ich ihn im Vorraum liegen sah, zog ich ihn heraus."
Lebensrettungs-Verdienstzeichen erhalten
. Alexander Iseinoski, Obertrum
. Johannes Weidinger, St. Johann im Pongau
. Johannes Rettensteiner, Bischofshofen
Das könnte dich auch interessieren:
Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.