Das Grammophon aus der St. Peter Höhle
Sensationsfund am sagenhaften Untersberg

- Custos Hans Martin Walchhofer im Radiomuseum Grödig mit seinem Fund "Das Grammophon aus der St. Peter Höhle". Stolz zeigt er auch die Holznadel her, mit dem das Grammophon die Schellack abspielt.
- hochgeladen von Tatjana Rasbortschan
Das "sagenhafte" Reich des Untersberges birgt auch das schatzreiche Radiomuseum Grödig, das liebevoll von Hans Martin Walchhofer aufgebaut wurde. Dieses Museum hat jetzt eine weitere Attraktion bekommen: Das Grammophon aus der St. Peter Höhle. Datiert wird das Fundstück von Hans Martin Walchhofer aus der Zeit um 1895. Sogar eine alte Schellack-Platte mit dem "Gaissbergmarsch" der damaligen Maxglaner Bauernkapelle lag unversehrt in der dunklen Höhle. Aber noch erstaunlicher ist, dass das alte Grammophon mit einer Holznadel die Schellack abspielt!!! Und das funktioniert tatsächlich noch. Ist das Gerät erst einmal mit der Hand angekurbelt, trällert es schon mit dem zünftigen Marsch los!
Wahrheit oder ein sagenhafter Aprilscherz?
Aber vielleicht ist das auch nur eine der vielen Sagen des Untersberges? Wer das wissen möchte, sollte, sobald das Radiomuseum Grödig wieder seine Pforten öffnet, hingehen und sich selbst überzeugen! Es warten noch viele interessante Exponate, und Custos Hans Martin Walchhofer macht tolle Führungen durch seine "Audio-Welt" der guten alten Zeit.
(Einen weiteren Artikel über das Radiomuseum Grödig findet man unter: https://www.meinbezirk.at/flachgau/c-wirtschaft/gitarren-radio-und-co-als-schulprojekt-und-die-geschichte-der-radioentwicklung-in-oesterreich_a3415299)
5 Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.