Winterhotspot Rauris im Pinzgau
Frühlingliches Winterglück in Kolm Saigurn

- Der Hohe Sonnblick mit der strahlenden Sonne wird seinem Namen absolut gerecht! Ein Traumtag im Talschluss von Kolm Saigurn.
- hochgeladen von Tatjana Rasbortschan
Wer vom Schnee in diesem Winter noch nicht genug hat, kann ihm nachfahren: Im Rauriser Tal, Bezirk Pinzgau/Salzburger Land, im Talschluss von Kolm Saigurn, war Frau Holle letzte Woche richtig fleißig. Ob man eine kräftige Schneeschuhtour, eine Skitour oder eine Winterwanderung machen möchte, es ist alles noch im Nationalpark Hohe Tauern möglich. Die asphaltierte Straße vom Alpengasthaus Bodenhaus ist großteils mit Eis und Schnee überzogen, sie kann gut mit Winterschuhen begangen und auch mit den Ski oder einer Rodel befahren werden. Die Spitze des Hohen Sonnblicks (3.106 m) ist bis weit in den Mai hinein vom Naturfreundhaus aus mit Tourenski erreichbar, die Tour gilt als „Skitouren-Hotspot der Ostalpen“. Für die ganz Waghalsigen ist sogar Eisklettern am Barbara Wasserfall beim Naturfreundehaus möglich.
"Makronenhauben" säumen den Weg
Wie Makronen liegen die weißen Schneehauben auf den Flächen neben der Mautstraße, die von der Mautstelle/Parkplatz Alpengasthaus Bodenhaus zum Naturfreundehaus hinauf führt. Uralte hohe Tannen säumen den Weg, die Aussicht auf den Hohen Sonnblick ist atemberaubend. Hin und zurück beträgt die Strecke zwischen Parkplatz Bodenhaus und Naturfreundehaus 12 km, mit 377 Höhenmetern und einer reinen Gehzeit von ca. 3 Stunden.
Einem "Glühweinchen" im Freien steht nichts im Wege
Beim Naturfreundehaus warten kleine Speisen (z.B. Leberkäsesemmerl) und Getränke auf den Gast. Man sitzt im Freien auf Bierbänken und genießt die grandiose Aussicht auf den Bergkessel. Der schwungvolle Wirt macht ein Lagerfeuer, wenn die Sonne hinter den dramatischen Bergzinnen untergeht. Dann kommt auch noch das Knistern des brennenden Holzes zu der Hochgebirgsromantik. Eigentlich kaum auszuhalten;-)!!!
Die "Wettermacher" am Hohen Sonnblick
Auf der Spitze des Hohen Sonnblicks thront nicht nur das Zittelhaus, sondern auch das Sonnblick Observatorium, das unter den vielen Aufgaben, die zu erledigen sind, auch die Wettervorhersage für uns tätigt. Die Seilbahn, die diese Station beliefert, ist kurz vor dem Naturfreundehaus deutlich zu sehen. (Einen weiterführenden Bericht siehe unter:
https://www.meinbezirk.at/flachgau/c-wirtschaft/einblick-am-hohen-sonnblick-durch-live-video-schaltung-des-wissensparks-der-zamg-salzburg_a3970341)
Goldwaschen nur im Sommerhalbjahr möglich
Gleich nach der Mautstelle/Parkplatz Bodenhaus gibt es eine Goldwaschstelle, die ist aber leider nur im Sommerhalbjahr geöffnet. Wahre Abenteurer können trotzdem nach der Wanderung einen Blick in den Treibsand des Rauriser Baches werfen, vielleicht findet sich ein kleines Goldnugget zur Abrundung des traumhaften Ausfluges!
15 Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.