Energie sparen
Derzeitige Energiekrise als Möglichkeit zum Wandel verstehen

Das Ökosoziales Forum Salzburg führte im Salzburger Flachgau eine Debatte über die Herausforderungen des Energiesystems. | Foto: sm
7Bilder
  • Das Ökosoziales Forum Salzburg führte im Salzburger Flachgau eine Debatte über die Herausforderungen des Energiesystems.
  • Foto: sm
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Das Ökosoziales Forum Salzburg tagte mit einer Podiumsdiskussion in Hallwang und brachte ein brandheißes Thema auf die Bühne: die Bewältigung der Energiekrise im Winter.

HALLWANG/SALZBURG. "Es stellt sich längst nicht mehr die Frage, ob wir unser Energiesystem umstellen müssen, sondern wie schnell wir das können", hieß es vor kurzem in der Veranstaltungshalle Hallwang, zu der das Ökosozialen Forum Salzburg lud.

Im Bild: Landesobmann des Ökosozialen Forum Salzburg Präs. Rupert Quehenberger, Landesrat Sepp Schwaiger, Irene Schulte (Geschäftsführerin Industriellenvereinigung Salzburg), Franz Kok (Obmann Energiebörse Salzburg), Moderatorin Michaela Hessenberger, Wolfgang Syrowatka (Verbund) und Alexandra Voithofer, Geschäftsführerin Ökosoziales Forum Salzburg. | Foto: Ökosoziales Forum Salzburg
  • Im Bild: Landesobmann des Ökosozialen Forum Salzburg Präs. Rupert Quehenberger, Landesrat Sepp Schwaiger, Irene Schulte (Geschäftsführerin Industriellenvereinigung Salzburg), Franz Kok (Obmann Energiebörse Salzburg), Moderatorin Michaela Hessenberger, Wolfgang Syrowatka (Verbund) und Alexandra Voithofer, Geschäftsführerin Ökosoziales Forum Salzburg.
  • Foto: Ökosoziales Forum Salzburg
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Dabei ging es nicht nur darum, das Thema der Energieversorgung als Chance zu sehen, sondern auch wie sich Salzburg auf die Energiekrise und den bevorstehenden Winter vorbereitet und was man als Einzelner tun kann.

Die Grafik vom Land Salzburg zeigt, wo und wie sich Energie einsparen lässt.  | Foto: Grafik Land Salzburg
  • Die Grafik vom Land Salzburg zeigt, wo und wie sich Energie einsparen lässt.
  • Foto: Grafik Land Salzburg
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

"In Zeiten, in denen europaweit Strommangel herrscht, zeigen diese Zahlen eines deutlich: Es stellt sich längst nicht mehr die Frage, ob wir unser Energiesystem umstellen müssen, sondern nur wie schnell wir das machen können", sagte der Obmann des Ökosozialen Forum Salzburgs, Präsident Rupert Quehenberger. Denn es sei ein Fakt, dass in Österreich zwischen zehn und 15 Prozent weniger Strom produziert wird, als die Österreicher verbrauchen.  

Strommangel nicht nur in Salzburg

Bei der Podiumsdiskussion merkte man an, dass man sich vor Augen führen müsse, dass der Strommangel kein österreichisches, sondern ein europaweites Problem sei.

Ein Grad weniger kann die Heizkosten schon reduzieren. | Foto: Symbolbild: Pixabay
  • Ein Grad weniger kann die Heizkosten schon reduzieren.
  • Foto: Symbolbild: Pixabay
  • hochgeladen von Philip Steiner

"Frankreich hat sich im vergangenen Jahr vom Exporteur zum Importeur entwickelt, Deutschland steckt mitten in der Energiewende und wird in den kommenden Jahren auch kaum Strom exportieren können. Allein diese Entwicklung zeigt, dass wir nicht damit rechnen dürfen, dass sich die Strompreise in nächster Zeit wieder nach unten entwickeln", stellt Wolfgang Syrowatka vom Verbund klar und weist darauf hin, dass jede Kilowattstunde, die regional erzeugt wird, dabei helfen kann, denn Bedarf zu decken und Abhängigkeiten von anderen zu reduzieren.

Salzburg entwickelt 3-Stufen-Plan

Landesrat Josef Schwaiger, Vorsitzender des Energielenkungsbeirates des Landes Salzburg, versicherte, dass das Land Salzburg gut vorbereitet sei: "Die Menschen haben den Ernst der Lage erkannt und sind bereit, ihren Beitrag zu leisten", sagte Schwaiger.

So geht richtiges lüften: Fenster und Türen dazu ganz öffnen und etwa drei bis acht Minuten offen lassen. Dadurch kühlen die Räume nicht aus und es entweicht weniger Wärme, als über die Kippstellung. | Foto: sm
  • So geht richtiges lüften: Fenster und Türen dazu ganz öffnen und etwa drei bis acht Minuten offen lassen. Dadurch kühlen die Räume nicht aus und es entweicht weniger Wärme, als über die Kippstellung.
  • Foto: sm
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

"Schon seit September können wir beobachten, dass der Stromverbrauch jeden Monat um etwa sieben Prozent zurückgegangen ist" Josef Schwaiger

Er wies darauf hin, dass man sich derzeit in der ersten Stufe des Energieplans des Landes befinde: die freiwilligen Einsparungen. Als zweite Stufe des Energieplans seien verordnete Einsparungen geplant und als dritte Maßnahme bestimmte Flächenabschaltungen. Letztere, von einigen als drastische Maßnahmen gesehen, könnten jedoch notwendig werden, um die Netzstabilität zu gewährleisten und die kritische Infrastruktur abzusichern.

Flächenabschaltung drohen

"Unser Hauptziel ist es, die Flächenabschaltungen zu verhindern", sagte Irene Schulte, Geschäftsführerin der Industriellenvereinigung Salzburg, die ergänzte, dass keiner einschätzen könne, welche Auswirkungen solche Flächenabschaltungen auf Maschinen und die Unternehmen haben könnten.

Wenn der Kühlschrank voll ist, geht weniger Energie verloren. Tipp: wer nichts im Kühlschrank hat, kann auch leere Schüsseln, Behälter, etc. hineinstellen. Auch dadurch geht weniger Energie verloren. | Foto: sm
  • Wenn der Kühlschrank voll ist, geht weniger Energie verloren. Tipp: wer nichts im Kühlschrank hat, kann auch leere Schüsseln, Behälter, etc. hineinstellen. Auch dadurch geht weniger Energie verloren.
  • Foto: sm
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Schulte betont: "Das Wichtigste für die Wirtschaft ist es aus aktueller Sicht, Einsparungen und Änderungen in den Produktionsverläufen vorzunehmen. Hier werden etwa Produktionsschienen schon jetzt von Spitzen- in Randzeiten verlegt. Gleichzeitig versuchen wir, unsere Betriebe bestmöglich auf die drohenden Abschaltungen vorzubereiten."

Keine Angst in der Energiekrise 

Die Anwesenden waren sich in ihrer Einschätzung einig, dass die aktuelle Situation zwar ernst sei, aber kein Grund für Angst. "Angst ist und war noch nie ein guter Ratgeber", lautete die vorherrschende Meinung.

Landesrat Josef Schwaiger | Foto: Land Salzburg – Manuel Horn
  • Landesrat Josef Schwaiger
  • Foto: Land Salzburg – Manuel Horn
  • hochgeladen von Julia Hettegger

"Gerade in der aktuellen Situation wird deutlich, dass vor allem im Recyceln und Wiederverwerten eine große Chance liegt, unsere Rohstoffe auch künftig zu sichern und gerade in diesem Bereich jetzt eine massive Entwicklung losgebrochen wurde", hieß es bei der Diskussion.

Heizt du schon oder frierst du noch?

Mehr aus dem Flachgau liest du >>Hier<<
Weitere Beiträge von Sabrina Moriggl gibt es >>Hier<<

Schau dir auch diese Beiträge zum Thema an:

Tipps und Tricks, die man beachten sollte
Nützliche Tipps zur Vermeidung von unnötigen Energiekosten
Gut gerüstet für den Fall eines Blackouts
Salzburg bereitet sich auf Energielenkungen vor
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.