Multifunktionales Gebäude
Neues Wohnbauprojekt im Zentrum von Floridsdorf

- Bezirksvorsteher Georg Papai (Mitte) mit den Projektentwicklern des Gebäudes in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof.
- Foto: BV21
- hochgeladen von Conny Sellner
In unmittelbarer Nähe des Bahnhofs entsteht ein Gebäude, das Büros, Wohnungen und eine Garage vereint.
FLORIDSDORF. Dort, wo derzeit Busse und Autos parken, soll in naher Zukunft ein Gebäude mit Büros, Schulungsräumen, Wohnungen und Einzelhandelsflächen entstehen. Die Rede ist von der brachliegenden Fläche zwischen der Schlosshofer Straße, dem Karl-Waldbrunner-Platz, der Rechten Nordbahngasse und der Angerer Straße im Zentrum von Floridsdorf, nur eine Gehminute von der U6-Station Floridsdorf entfernt.
Bereits heuer soll der Baubeginn nach den Plänen der Wiener Architekten-Arge M&S eckilibre erfolgen. Die Bauzeit ist mit 22 Monaten festgelegt. Insgesamt werden 18 Wohnungen mit flexibler und transparenter Raumaufteilung vor allem an der Ecke Schlosshofer Straße/Karl-Waldbrunner-Platz entstehen.
Großzügiger Vorplatz
Das Besondere daran: Das Gebäude selbst tritt in der derzeitigen Planung im Erdgeschoß etwas zurück, wodurch ein großzügiger Vorplatz als zusätzlicher Freiraum im Bereich der bestehenden Haltestellen entsteht. Weiters sorgt eine Arkade entlang der Rechten Nordbahngasse bis zur Angerer Straße für zusätzliche öffentliche Aufenthaltsqualität. Ein Kriterium, das den Architekten bei der Planung sehr wichtig war.
Die Grundstücksfläche des Projektes beträgt insgesamt 4.246 Quadratmeter. Das Gebäude wird in Holz-Leichtbauweise errichtet, lediglich die Außenwände Richtung Nordbahn werden aus Lärmschutzgründen massiv ausgeführt. Das führt gleichzeitig zu einer Lärmreduktion hinsichtlich der umliegenden Wohnbauten.
Grüne Dächer und Fassaden
In den Obergeschoßen werden die Lichthöfe zur Nordbahngasse und die Dachflächen mit einer partiellen Dach- und Fassadenbegrünung ausgeführt. Die Fassaden zur Nordbahn hin werden geschlossen gestaltet. Im Erdgeschoß wird es neben einem Einzelhändler auch eine Doppelparkanlage für Pkw mit 63 Pflichtstellplätzen sowie Ladeplätzen für E-Mobilität geben. Die Kosten für das neue Gebäude im Herzen von Floridsdorf sollen 25 Millionen Euro betragen.
Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) freut sich über das Bauprojekt im Bezirkszentrum: "Der Karl-Waldbrunner-Platz ist zurzeit noch eine ungenutzte Asphaltfläche inmitten des Bezirkszentrums. Ich sehe seine Verbauung als Zeichen einer intelligenten Stadtverdichtung, die den Bereich um den Floridsdofer Bahnhof aufwerten und ihm neue Entwicklungsimpulse geben wird."
Ihre Meinung ist gefragt!
Was halten Sie von den neuen Bauplänen im Zentrum von Floridsdorf? Schreiben Sie uns bitte Ihre Meinung per E-Mail an floridsdorf.red@bezirkszeitung.at!
2 Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.