MOBILITÄT
Klima-Entlaster und Mitfahrbankerl in Freistadt
- Bald können die praktischen E-Transporträder kostenlos entliehen und getestet werden.
- Foto: Peter Provacnik
- hochgeladen von Roland Wolf
FREISTADT. Freistadt bekommt ab Sommer 2020 eine kostenlose Testmöglichkeit für E-Transporträder. Dafür hat sich der Gemeinderat in seiner Juni-Sitzung ausgesprochen. Diese einmalige Gelegenheit zum emissionsfreien Transport von Kindern und Gütern ergibt sich durch eine Kooperation der Stadt mit dem Forschungsprojekt „Klima-Entlaster“, das durch den Österreichischen Klima- und Energiefonds gefördert wird. Dabei werden verschiedene Testräder zur Verfügung gestellt, die von der Bevölkerung und den Betrieben entliehen und im Alltag getestet werden können. Zum Projektstart gibt es eine Online-Befragung, um die örtlichen Bedürfnisse festzustellen. Die Umfrage läuft bis 19. Juli und ist über die Homepage der Stadtgemeinde www.freistadt.at abrufbar.
Renaissance des Autostoppens
Mehrheitlich beschlossen wurde auch die Teilnahme an dem Projekt „Mitfahrbankerl im Kernland“ des Energiebezirkes Freistadt. Das früher viel bemühte Autostoppen soll dadurch wieder an Attraktivität gewinnen. Wer auf einer Mitfahrbank Platz nimmt, signalisiert den Autofahrern, dass er eine Mitfahrgelegenheit sucht. So können sich spontan Fahrgemeinschaften bilden. Ziel ist es, ein ganzes Netzwerk an Stopp-Bänken in der Region zu etablieren. In Freistadt werden die Mitfahrbankerl an vier Standorten aufgestellt, um in alle Himmelsrichtungen zu gelangen: oberhalb des Feuerwehrhauses Richtung Rainbach, beim WSO-Wohnhaus in der Klostergasse Richtung Grünbach, neben der Kaserne Richtung Lasberg sowie beim Bahnhof.
Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.