FOKUS FAHRRAD
Mühlviertler Kernland forciert regionale Klimaprojekte

Die Mitarbeiter des Mühlviertler Kernlands und des Energiebezirk Freistadt sind ein erprobtes Team, das sich gemeinsam für das Klima einsetzt.  | Foto: MV Kernland
  • Die Mitarbeiter des Mühlviertler Kernlands und des Energiebezirk Freistadt sind ein erprobtes Team, das sich gemeinsam für das Klima einsetzt.
  • Foto: MV Kernland
  • hochgeladen von Elisabeth Klein

Mit Projekten wie dem "Alltagsradfahren", dem "KlimaEntLaster" und "TraRa" will die Leader-Region Mühlviertler Kernland das Klimabewusstsein im Bezirk schärfen. 

BEZIRK FREISTADT. Klimaschutz und Umweltbewusstsein sind zwei Themen, die aktuell intensiv beschäftigen – auch in der Regionalentwicklung oder gerade dort. Denn Regionen sind letztlich auch verantwortlich für Umwelt, Klima und Natur im Sinne von nachhaltiger Projektarbeit. Die Leader-Region Mühlviertler Kernland beschäftigt sich mit den Themen auf unterschiedliche Weise, etwa im Zuge des transnationalen Kooperationsprojekt "Alltagsradfahren".  Damit will das Mühlviertler Kernland das Bewusstsein fürs Radfahren – speziell im Alltag – wieder stärken und Gemeinden ermutigen, Alltagsradwege zu ermöglichen.

Ein weiteres Projekt, das im Rahmen der Smart-Cities-Initiative des Klima- und Energiefonds Österreich entstanden ist, ist der "KlimaEntLaster. Dieser zielt darauf ab, das Klima durch vermehrte Nutzung von E-Mobilität zu entlasten. Die Motivation der Initiatoren des Projektes „TraRa“ – dem Energiebezirk Freistadt – ist es, E-Transportfahrräder in be- und entstehende E-Mobil-Points und Sharing Konzepte zu integrieren.

Workshop mit Radplanungsexperte aus Holland

Nach einer Exkursion nach Groningen in Holland im Herbst 2019 und der erzwungenen Corona-Pause kommt für den Radfahr-Schwerpunkt des Kernlands nun am Dienstag, 22. September 2020 ein Radplanungsexperte aus den Niederlanden in die Region. Nach einem Lokalaugenschein bei einigen „Hotspots“ laden die Leader-Region Mühlviertler Kernland und der Energiebezirk Freistadt (EBF) um 14.30 Uhr zu einem öffentlichen Workshop in die Braucommune Freistadt ein. Dabei soll unter anderem erarbeitet werden, wie man die B 125 besser für Alltagsradfahrten nutzbar machen kann oder wie man die Verkehrssituation rund um Schulen verbessern kann, damit Schüler sicher mit dem Fahrrad zur Schule und nach Hause kommen. 

Um 19.30 Uhr wird der Radexperte Sjors van Duren – ebenfalls in der Braucommune Freistadt – bei einem Vortrag Einblick in die Situation für Alltagsradler in Holland geben. Weiters werden an diesem Abend die regionalen Initiativen "Umsattler", "TraRA" und "KlimaEntLaster" vorgestellt. Alle Interessierten herzlich willkommen.

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.