Österreichischer Buchklub
Rainbach wird zur Lesegemeinde

- Rainbach ist eine von drei oberösterreichischen "Lesegemeinden".
- Foto: Kzenon - Fotolia
- hochgeladen von Elisabeth Klein
Der österreichische Buchklub der Jugend und die Gas Connect Austria engagieren sich in insgesamt drei oberösterreichischen Gemeinden für das Lesen – und zwar für jedes Gemeindemitglied, von Geburt an.
RAINBACH. Lesen fördern und Familien möglichst früh in die Leseförderung einzubeziehen, das sind die Ziele der Aktion „Lesegemeinde“, ein gemeinsames Projekt der Gas Connect Austria und des österreichischen Buchklubs. Buchklub-Geschäftsführerin Lydia Grünzweig über die Beweggründe der Aktion: „Alle wissenschaftlichen Studien belegen, dass das nahe Umfeld entscheidenden Einfluss darauf hat, ob ein Kind gerne liest." Dazu gehören Grünzweig zufolge neben Familie und Bekanntenkreis auch kommunale Einrichtungen. Besonders im Vorschulalter sei der Umgang mit Büchern und das Vorlesen essenziell sind für die Entwicklung der Kinder.
Gratis Bücher und Vorlesetipps
Alle Rainbacher Kinder zwischen 0 und 10 Jahre erhalten deshalb zweimal im Jahr – jeweils zu Weihnachten und rund um den Welttag des Buches im April – ein Buch geschenkt. Jährlich gibt es 18 verschiedene Bücher, pro Altersstufe insgesamt zwei unterschiedliche Titel. Begleitend zu diesen rund 700 Büchern im Jahr, die vom Buchklub nach pädagogischen Kriterien ausgewählt werden, erhalten die Eltern Vorlesetipps sowie kreative Impulse zur Beschäftigung mit den Büchern zu Hause. Schuleinschreiber erhalten zudem das Magazin „Komm mit in die Schule“ zum spielerischen Einstieg ins Lesen lernen. In der Volksschule soll das Buchklub-Lesetheater auf kreative Art die Leselust wecken und durch lautes Lesen das Selbstbewusstsein der Kinder stärken.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.