Mithilfe der Wartberger Ortsbauernschaft
Über 100 erhaltenswerte Obstbäume gepflanzt

Eine der wenigen eingepflanzten Obstbäume.  | Foto: Cornelia Auinger
3Bilder
  • Eine der wenigen eingepflanzten Obstbäume.
  • Foto: Cornelia Auinger
  • hochgeladen von Johannes Paul Andras

Die Gemeinde Wartberg ob der Aist planzte in diesem Jahr mithilfe der Ortsbauernschaft über 100 Obstbäume ein.

WARTBERG OB DER AIST. Im Zuge einer Sammelbestellung soll auf die Wichtigkeit der Streuobstwiesen aufmerksam gemacht werden. Sie dienen als Ort der Biodiversität und Obstvielfalt und der Erholung für Mensch und Tier. 

Besonderen Ort erhalten

Leider sei dieser Ort laut der Ortsbauernschaft wegen Billigimporte von Obst für die Fruchtsafterzeugung gefährdet. Auch die hohe Arbeitsintensität im Streuobstwiesenanbau setze diesem Lebensraum zu. Auch wenn die Pflege und der Erhalt viel Aufwand bedeute, liege es den Bäuerinnen und Bauern aus Wartberg am Herzen, diesen besonderen Ort zu erhalten. Denn die nächste Generation soll das geerntete und gesammelte Obst auch nützen können. Sei es als Tafelobst, zur Saftherstellung oder zur Verarbeitung zu Most, Schnaps, Marmeladen und Mus.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Freistadt auf Facebook: MeinBezirk.at/Freistadt - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Freistadt und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Eine der wenigen eingepflanzten Obstbäume.  | Foto: Cornelia Auinger
Auch die ganz jungen Wartberger halfen beim Einpflanzen mit.  | Foto: Cornelia Auinger
Das Einpflanzen der Obstbäume soll sich auch für die kommenden Generationen lohnen.  | Foto: Cornelia Auinger
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.