Arbö-Prüfzentrum Freistadt
Pannenhelfer legten 13.000 Kilometer zurück

- Foto: ARBÖ
- hochgeladen von Carmen Palzer
FREISTADT. Die Pannenhelfer des Arbö-Prüfzentrums Freistadt legten im Jahr 2019 13.000 Kilometer zurück, um knapp 500 liegengebliebene Fahrzeuge flott zu machen. Der Pannendienst ist eine der Kernleistungen des Arbö. Dies belegen einmal mehr die Einsatzzahlen für das Jahr 2019: Insgesamt umrundeten die oberösterreichischen ARBÖ-Pannenhelfer rund 18 Mal den Globus in ihren „weißen Bernhardinern“ – so der liebevolle Name der Arbö-Pannenfahrzeuge. Beeindruckend ist vor allem die Leistungsbilanz der Arbö-Techniker, die rund 95 Prozent der liegengebliebenen Fahrzeuge direkt vor Ort reparieren konnten.
Die Einsatzgründe
Das Ranking der Einsatzgründe führen wie gewohnt mit 36 Prozent streikende Batterien an, gefolgt von Reifenschäden beziehungsweise Bremsdefekten (32 Prozent) und Elektronik-Problemen (27 Prozent). Besonders gefragt waren die Arbö-Techniker während der extremen Kälte Anfang vergangenen Jahres und der Hitzeperiode im August, als es vermehrt zu Batteriedefekten und Reifenpannen kam.
Falschtanker im Sommer
Im Vergleich zum Vorjahr ist vor allem die gestiegene Zahl an Panneneinsätzen aufgrund von Falschtankungen auffällig. Gerade im heißen Sommer passierte ein solches Malheur in hoher Frequenz. Sofern der Motor nach der Falschtankung noch nicht gestartet wurde, konnte das Fahrzeug in der Regel im Arbö-Prüfzentrum wieder flott gemacht und kostspielige Reparaturen vermieden werden.
1.474 "Pickerl"-Überprüfungen
Zu den Hilfeleistungen auf der Straße kamen noch technische Dienstleistungen und Wartungsarbeiten dazu, die in den oberösterreichweit 13 Prüfzentren angeboten werden. Die Hit-Liste der technischen Dienstleistungen im Arbö-Prüfzentrum Freistadt führte wie gewohnt mit 1.474 Überprüfungen die §57a-„Pickerl“-Begutachtung an, gefolgt von der Fahrwerksvermessung, der Windschutzscheiben-Reparatur und der Wartung der Klimaanlage. Durch den regen Online-Handel mit Gebrauchtwagen erfreut sich außerdem der „Arbö-Kauftest“ einer stetig steigenden Nachfrage. „Unsere Mitglieder verlassen sich auf unsere rasche Hilfe und wir können diese durch das dichte Netz an Prüfzentren und Technikern rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr garantieren“, freut sich das Freistädter Arbö-Team rund um Jürgen Wiesinger.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.