Aktuelles Ranking
Hagenberg bietet beste Informatik-Ausbildung

Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner vor dem FH-OÖ-Campus Hagenberg. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
  • Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner vor dem FH-OÖ-Campus Hagenberg.
  • Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
  • hochgeladen von Elisabeth Klein

Laut einer aktuellen Umfrage unter Studenten der Wochenzeitung "Die Zeit" bietet der Campus in Hagenberg die beste Informatik-Ausbildung aller Fachhochschulen in ganz Österreich. Darüber hinaus gab es den dritten Platz unter allen deutschsprachigen Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. 

HAGENBERG, ÖSTERREICH. Im aktuellen CHE-Ranking, dem umfangreichsten und detailliertesten Hochschul-Ranking im deutschsprachigen Raum, stellte der Campus Hagenberg der Fachhochschule (FH) OÖ erneut seine hohe Ausbildungsqualität unter Beweis: „Die Informatik-Studiengänge befinden sich in zwölf bewerteten Kategorien in der Spitzengruppe und schneiden damit im Vergleich zu anderen Fachhochschulen österreichweit am besten ab", zeigt sich Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner erfreut. 

Top-Noten von Studierenden für Campus Hagenberg

Ausschlaggebend für dieses hervorragende Ergebnis waren die Top-Noten, die Hagenbergs Studierende ihrer "Alma Mater" ausgestellt haben. Die Befragung der Studierenden fand im Wintersemester 2020/21 unter Corona-Bedingungen statt. Fast 60 Prozent aller Bachelorstudenten des FH-OÖ-Campus Hagenberg gaben ihr Urteil im Rahmen des CHE-Rankings ab – eine Beteiligungsrate, die weit über dem normalen Durchschnitt liegt. Die knapp 400 teilnehmenden Studierenden katapultierten ihre Fakultät mit ihrer Stimmenabgabe ins Spitzenfeld der folgenden Kategorien: Allgemeine Studiensituation, Betreuung durch Lehrende, Praxisbezug, Studienorganisation, Lehrangebot, Unterstützung im Studium, Angebote zur Berufsorientierung sowie Prüfungen. 

Informatik-Studiengänge im Spitzenfeld

Auch die Raumsituation, IT-Infrastruktur und die Ausstattung der Arbeitsplätze sowie der Bibliothek stuften sie als hervorragend ein. Lediglich bei der Unterstützung für ein Auslandssemester gibt es coronabedingt noch etwas Verbesserungsbedarf. Basierend auf Daten und Fakten reihen sich Hagenbergs Informatik-Studiengänge zudem ins Spitzenfeld des aktuellen CHE-Rankings ein, was den Kontakt zur Berufspraxis, die Unterstützung am Studienanfang sowie den Bachelor- und Master-Abschluss in angemessener Zeit betrifft. Achleitner: 

„Die Digitalisierung verändert nicht nur alle Lebensbereiche, sondern ist insbesondere auch ein entscheidender Faktor für die Wirtschafts- und Forschungsstandort Oberösterreich. Daher ist die Top-Informatik-Ausbildung, die die FH-Fakultät Hagenberg bietet, von besonderer Bedeutung. Die Spitzenplatzierung spiegelt die vielen Stärken der Studiengänge in Hagenberg wider. Die FH Hagenberg punktet nicht nur mit ihrer Ausstattung, sondern vor allem auch mit dem Betreuungsverhältnis und Studienangebot. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag für die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts OÖ.“

"Wiederholungstäter" nach 2018

„Wir freuen uns, so wie schon 2018, die am besten bewertete Fachhochschule Österreichs und aktuell auch die drittbeste aller deutschsprachigen Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zu sein“, sagt Dekan Berthold Kerschbaumer und ergänzt:

„Umso mehr, weil unsere Studierenden sich sehr zahlreich am CHE-Ranking beteiligt und bekräftigt haben, dass sie auch unter den momentan sehr herausfordernden Studienbedingungen überdurchschnittlich mit uns zufrieden sind. Wir haben bewusst große Anstrengungen unternommen, die Studierenden auch im Corona-bedingten Fernlehre- bzw. Hybrid-Modus optimal zu betreuen und die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass uns das offenbar gut gelungen ist."

Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien

In Hagenberg bietet die FH Oberösterreich ein umfangreiches, vielfach top-geranktes Studienangebot für eine aussichtsreiche Karriere in den Bereichen IT und Medien an. Aktuell stehen an der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien 21 praxisorientierte und international anerkannte Studiengänge zur Auswahl – davon neun auf Bachelor- und zwölf auf Master-Ebene. Neben 18 Vollzeit-Studiengängen werden vereinzelte Programme auch berufsbegleitend, dual oder online und zwei Master englischsprachig angeboten. Neben mehr als 70 Professoren und Lektoren, die hauptberuflich an der Fakultät lehren und forschen, geben knapp 200 nebenberuflich Lehrende aus der Praxis ihr Wissen an aktuell rund 1.500 Studierende weiter. 

Über das CHE-Ranking

Das Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), veröffentlicht im Studienführer der Wochenzeitung "Die Zeit", bietet seit 1998 Studieninteressierten mit systematisch erhobenen und wissenschaftlich abgesicherten Fakten die Möglichkeit, die individuell passende Uni oder Fachhochschule zu finden. Es wird für bestimmte Fachgebiete jeweils im Drei-Jahres-Rhythmus durchgeführt. Für das Ranking werden rund 120.000 Studierende an mehr als 300 Hochschulen im deutschsprachigen Raum befragt. Je nach Fach werden von einem Fachbeirat unterschiedliche Indikatoren für das CHE-Ranking festgelegt. In das aktuelle Informatik-Ranking fließen mehr als 20 Kriterien ein. Dazu zählen neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung auch Befragungen von Studierenden über die Studienbedingungen zählen.

Das vollständige CHE-Hochschulranking ist unter www.zeit.de/che-ranking abrufbar.

Das könnte Sie auch interessieren

<div data-article-earticle="4591259" data-article-earticle-layout="default">Softwarepark Hagenberg mit zukunftsweisenden Schwerpunkten</div>

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.