Erfolgskonzept
Coworking-Space Neumarkt feiert dreijähriges Bestehen

- V.l.n.r.: Markus Barth, Bettina Hellein, Thomas Arnfelser, Katrin Steinherr, Daniela Pühringer, Sylvia Steininger, Reinhold Richtsfeld, Loucaz Steinherr.
- Foto: bunt bewegt - Foto & Filmproduktion Loucaz Steinherr
- hochgeladen von Elisabeth Klein
Anfang Juni feiert der erste „Coworking-Space“ im Mühlviertel sein dreijähriges Bestehen. Die dynamisch wachsende Neumarkter Bürogemeinschaft zeigt, dass die Idee des gemeinschaftlichen Arbeitens nicht nur in den Großstädten erfolgreich ist.
NEUMARKT. Die Neumarkter Räumlichkeiten am Marktplatz sind zwar kleiner dimensioniert als so mancher städtische „Coworking-Space“, die Grundidee der gemeinsamen Raumnutzung von Selbständigen, Ein-Personen-Unternehmen und „Teleworkern“ aus unterschiedlichen Bereichen kommt jedoch auch in der kleinen Gemeinde gut an. Neben der Kostenersparnis ergeben sich zahlreiche Synergien sowie Möglichkeiten der Kooperation und des Austauschs.
Flexible Nutzungsmöglichkeiten
Das Gründungsteam rund um Prozessbegleiterin Bettina Hellein und den Werbegrafiker Markus Barth ist nach wie vor aktiv. Kulturschaffende und Kreative haben sich von Beginn an im offenen Arbeitsambiente wohlgefühlt: Mit dabei sind der Filmemacher und Fotograf Loucaz Steinherr, der Kulturverein RamlWirt und der Architekt Thomas Arnfelser. Pädagogin und Schulentwicklungsberaterin Katrin Steinherr und der erfolgreiche Photovoltaik-Entwickler Reinhold Richtsfeld - beide leben in Neumarkt - nutzen „Co-Wo“ ebenfalls für ihre pendelfreien Tage. Mit 25 Kilometer die weiteste Anreise nimmt die Unternehmensberaterin Sylvia Steininger aus Windhaag bei Freistadt auf sich, die ihre Firma im Vorjahr gegründet hat. Die Nutzung schaut ganz unterschiedlich aus und reicht vom eigenen Vollzeit-Arbeitsplatz über die Teilzeit-Tischnutzung bis hin zum sogenannten Flexi-Firmensitz. Auch Schnupperpässe und Testmonate werden angeboten, wenn die Nutzung nur vorübergehend gewünscht ist. Wer möchte, kann den kleinen Besprechungsraum mit Teeküche kostengünstig stunden- oder tageweise buchen.
Corona-Krise sorgt für steigendes Interesse
„Wir freuen uns über viele Interessenten und neue Nutzer, noch haben wir Kapazität“, meint Reinhold Richtsfeld, der im April als neuer Obmann des Betreibervereins "Co.Working Neumarkt" gewählt wurde. Er selbst hat erst im Jänner seinen Lebensmittelpunkt nach Neumarkt verlegt und dabei den Coworking-Space für sich entdeckt. „Es freut mich, dass unser Verein gerade in der Krise aufblüht und wir unsere Mitglieder im Home-Office besonders gut unterstützen konnten“, ist Richtsfeld voller Elan. „Generell findet gerade ein Umdenken statt. Viele Menschen arbeiten lieber lokal und sparen damit Geld und Zeit für das oft nervenaufreibende Pendeln. Aufgrund der Erfahrungen der letzten Wochen sind jetzt auch die Firmen viel eher bereit für Telearbeitstage.“
Kontakt: coworkingneumarkt@liwest.at
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.