7-Millionen-Euro-Projekt
Pregartner Baumeister errichtet Industriehalle in Schwechat

Von links: Eigentümer Gregor Kremsmüller, Dachdeckermeister Willi Strasser, Aufsichtsratsvorsitzender Karl Strauss, Baumeister Hans Günthör, Kremsmüller-Betriebsratsobmann Stefan Lang. | Foto: Bauhochvier
2Bilder
  • Von links: Eigentümer Gregor Kremsmüller, Dachdeckermeister Willi Strasser, Aufsichtsratsvorsitzender Karl Strauss, Baumeister Hans Günthör, Kremsmüller-Betriebsratsobmann Stefan Lang.
  • Foto: Bauhochvier
  • hochgeladen von Roland Wolf

Baumeister Hans Günthör aus Pregarten, Spezialist für Industriebauten, errichtet als Generalunternehmer für einen der größten Anlagenbauer Österreich, die Firma Kremsmüller aus Steinhaus bei Wels, eine multifunktionale Industriehalle am Standort Schwechat (Bezirk Bruck an der Leitha, NÖ). Das Bauvolumen beträgt rund sieben Millionen Euro.

PREGARTEN. Herzstück des 100 Meter langen Industriebaus mit mehr als 3.000 Quadratmetern Nutzfläche ist die sogenannte Schweißakademie, in der die Kremsmüller-Mitarbeiter für ihre Präzisionsarbeit im Anlagenbau ausgebildet werden. Eine vollausgestattete Kfz-Werkstätte samt Reifenlager, Schulungs-, Büro- und Personalräumlichkeiten sowie ein großzügiger Lagerbereich für die unterschiedlichen Unternehmensbereiche runden das multifunktionale Gebäude ab.

Rohbau stand in vier Monaten

Errichtet wird die sogenannte „Halle 17“ in Beton-Fertigteil-Bauweise, wobei Günthör auf die Qualität seiner oberösterreichischen Partnerbetriebe zurückgreift. In der Rekordzeit von nur vier Monaten wurde der Rohbau aus dem Boden gestampft und bereits mit dem Innenausbau begonnen. Zur Gleichenfeier konnten Unternehmens-Eigentümer Gregor Kremsmüller und Aufsichtsrats-Vorsitzender Karl Strauss mehr als 200 Gäste und Geschäftspartner begrüßen.

Von links: Eigentümer Gregor Kremsmüller, Dachdeckermeister Willi Strasser, Aufsichtsratsvorsitzender Karl Strauss, Baumeister Hans Günthör, Kremsmüller-Betriebsratsobmann Stefan Lang. | Foto: Bauhochvier
Die "Halle 17" in Schwechat | Foto: Bauhochvier
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.