Die gemeinsame Tourismus-Werbung ist eine große Chance für die Wertschöpfung im Mühlviertel.
MÜHLVIERTEL. Im Mai 2013 wurde mit Unterstützung des Landes, OÖ. Tourismus, der Wirtschaftskammer und der Euregio/Regionalmanagement Mühlviertel ein groß angelegter touristischer Markenprozess gestartet. Das Mühlviertel soll sich, wie bereits vor Jahrzehnten, touristisch wieder als das präsentieren, was es in den Köpfen der Gäste und internationalen Touristiker immer war: Als wunderschöne, vielseitige und vor allem gemeinsame Region.Vor einigen Tagen war es soweit: Die „Mühlviertel Marken GmbH“ wurde gegründet und präsentiert. Hotelier Werner Pürmayer aus Afiesl freute sich über die Aufbruchsstimmung und die vielen positiven Rückmeldungen zum Markenprozess. Das Mühlviertel wird künftig eine Zukunftsregion im Drei-Länder-Eck Österreich, Tschechien und Deutschland sein. Das Motto: „Urlaub mit Weitblick“.
Mühlviertel-Botschafter
Vor Jahrzehnten war das Mühlviertel in der Tourismusbranche ein Begriff. Bis sich das Werben mit Themen wie Reiten und Wellness über die Regionen hinaus durchgesetzt hat. Jetzt erfüllt sich ein Wunsch vieler im Tourismus: Neben Donau, Pyhrn-Priel, Salzkammergut und Linz wird das Mühlviertel als fünfte Destination von OÖ. Tourismus vermarktet. Eine, der dieser Schritt immer wichtig war, ist die Landtagsabgeordnete und Euregio-Obfrau Gabriele Lackner-Strauss. „Was du immer mit deinem Mühlviertel hast“, wurde sie häufig auf ihre Initiativen angesprochen. Die Ernennung prominenter Landsleute wie etwa ÖSV-Sportdirektor Hans Pum zu Mühlviertel-Botschaftern, die die Begeisterung für diesen Landstrich nach außen tragen, war nur eines der wichtigen Signale, die sie setzte. „Aber ohne den Geschäftsführer von Ober-österreich Tourismus, Karl Pramendorfer, hätten wir das nicht geschafft.“Ein Wermutstropfen: Leider machen (noch) nicht alle Tourismusverbände mit. Fix mit dabei sind Bad Zell, Böhmerwald, Mühlviertler Alm, Mühlviertler Kernland, die Traumarena sowie ein Beteiligungsverein mit anderen Tourismusverbänden. Viele Partner aus den Bereichen Tourismus, Wirtschaft und Regionalwentwicklung haben sich ebenfalls am Markenprozess beteiligt.
Das Mühlviertel steht für „Urlaub mit Weitblick“
MÜHLVIERTEL. In etlichen Arbeitstreffen wurde erarbeitet, mit welchen Schwerpunkten künftig geworben werden soll. „Kraftvolle Bewegungsangebote im Granithügelland“ sollen den Gästen das Wandern, Mountainbiken, Radfahren, Reiten, Skifahren, Langlaufen, etc. schmackhaft machen. „Genussvolle Top-Produkte“ wie die Bio-Region Mühlviertel, die Bier-Welt-Region und betriebliche Top-Produkte sollen Feinschmecker ansprechen.„Wertvoller Freiraum“ für Menschen, die Natur und Entschleunigung suchen und wieder zu sich finden wollen, liegt voll im Trend. Übrigens: Auch die Homepage ist bereits fertig:
www.muehlviertel.at
Erst der Anfang:
Die Präsentation der Marke war ein Meilenstein, aber erst der Anfang eines intensiven Prozesses. Das Profil des Mühlviertels zu schärfen ist die Aufgabe der Geschäftsführerin der Mühlviertel Marken GmbH., Sigrid Walch. Derzeit bereitet sie die Winterkampagne vor. Erste Schritte zur Zusammenarbeit mit Wirtschaftspartnern werden gesetzt. Sigrid Walch und ihre Mitarbeiterin Andrea Stiendl sind in der Freistädter Straße 119, Linz, zu erreichen. E-Mail: sigrid.walch@muehlviertel.atKommentar: