Bezirk Gänserndorf
12 Dorfheldinnen und Dorfhelden ausgezeichnet

Beim Forum diskutierten Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, Obfrau Maria Forstner und LH-Stv. Stephan Pernkopf über Chancen für Gemeinden und Vereine zu den Themen Digitalisierung, Ehrenamt, Ortskernentwicklung und Nahversorgung. | Foto: Benjamin Wald
13Bilder
  • Beim Forum diskutierten Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, Obfrau Maria Forstner und LH-Stv. Stephan Pernkopf über Chancen für Gemeinden und Vereine zu den Themen Digitalisierung, Ehrenamt, Ortskernentwicklung und Nahversorgung.
  • Foto: Benjamin Wald
  • hochgeladen von Rahel Mold

Beim „Forum Dorf & Stadt“ in Ollersdorf wurde eindrucksvoll gezeigt, wie stark der Zusammenhalt in Niederösterreichs Gemeinden ist. Über 120 ehrenamtlich Engagierte – sogenannte Dorfheldinnen und Dorfhelden – wurden für ihren Einsatz ausgezeichnet. Darunter zwölf aus dem Bezirk Gänserndorf.

OLLERSDORF/ANGERN AN DER MARCH – Beim „Forum Dorf & Stadt“ der NÖ Dorf- und Stadterneuerung stand das Engagement für die eigene Gemeinde im Mittelpunkt. Rund 900 Gäste – darunter Bürgermeister:innen, Gemeindefunktionär:innen sowie Vereinsvertreter:innen – kamen in Ollersdorf zusammen, um sich über die Zukunft der Regionalentwicklung in Niederösterreich auszutauschen. Einer der Höhepunkte der Veranstaltung war die Ehrung von über 120 engagierten Vereinsmitgliedern aus dem ganzen Bundesland.

Diese sogenannten „Dorfheldinnen und Dorfhelden“ wurden von ihren Gemeinden für ihren langjährigen Einsatz nominiert. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf überreichte gemeinsam mit der Obfrau der NÖ Dorf- & Stadterneuerung, Maria Forstner, Trophäen und Urkunden. Pernkopf betonte in seiner Ansprache: „Die Stärke der Erneuerung liegt in den Ideen und Initiativen der Bürgerinnen und Bürger. Wir sehen einen deutlichen Aufschwung in der Dorferneuerung, es gründen sich monatlich etwa acht neue Vereine. Mit jedem Tag wächst unsere Gemeinschaft und das Engagement für unsere Heimat. Im Herzen dieser Bewegung stehen unsere Dorfheldinnen und Dorfhelden – dafür ein aufrichtiges Dankeschön!“

Auch aus dem Bezirk Gänserndorf wurden engagierte Persönlichkeiten geehrt:

  • Bernd Aschenbrenner (Strasshof an der Nordbahn)
  • Karl Asperger (Neusiedl an der Zaya)
  • Thomas Dirnberger (Weikendorf)
  • Sonja Harwath (Orth an der Donau)
  • Gertrude Hofstetter (Jedenspeigen)
  • Susanne Iser (Glinzendorf)
  • Walter Kral (Hohenau an der March)
  • Franz Menner (Ebenthal)
  • Susanne Predl (Deutsch-Wagram)
  • Fritz Scheck (Auersthal)
  • Johann Söchstl (Angern an der March)
  • Robert Wernhart (Haringsee)

Die DorfheldInnen und ihre Geschichten

Robert Wernhart, Haringsee
Robert Wernhart ist ein echtes Vorbild an Einsatzfreude und Hilfsbereitschaft – ob als engagierter Bauhofmitarbeiter, verlässliches Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr oder leidenschaftlicher Musiker im Musikverein Haringsee.

Dorfhelden Haringsee: LH-Stv. Stephan Pernkopf, Obfrau Maria Forstner, Dorfheld Robert Wernhart, Bgm. Roman Sigmund, Vbgm. Josef Breuer | Foto: Benjamin Wald
  • Dorfhelden Haringsee: LH-Stv. Stephan Pernkopf, Obfrau Maria Forstner, Dorfheld Robert Wernhart, Bgm. Roman Sigmund, Vbgm. Josef Breuer
  • Foto: Benjamin Wald
  • hochgeladen von Rahel Mold

Sein unermüdliches Engagement für Vereine und Privatpersonen macht ihn zu einer unverzichtbaren Stütze der Gemeinschaft – und zu einem würdigen Dorfhelden in jeder Hinsicht.

Bernd Aschenbrenner, Strasshof an der Nordbahn
Mit Kreativität und technischem Geschick hat Bernd Aschenbrenner zwei Fotoboxen gebaut, die er großzügig für Veranstaltungen zur Verfügung stellt – ein echter Gewinn für das Dorfleben.

Dorfhelden Strasshof an der Nordbahn: LH-Stv. Stephan Pernkopf, Obfrau Maria Forstner, Dorfheld Bernd Aschenbrenner, Bgm. Ludwig Dietl, Vbgm. Julia Neidhart Hermann | Foto: Benjamin Wald
  • Dorfhelden Strasshof an der Nordbahn: LH-Stv. Stephan Pernkopf, Obfrau Maria Forstner, Dorfheld Bernd Aschenbrenner, Bgm. Ludwig Dietl, Vbgm. Julia Neidhart Hermann
  • Foto: Benjamin Wald
  • hochgeladen von Rahel Mold

Durch seine engagierte Fotodokumentation und seinen mitreißenden Rock'n'Roll-Kindertanzkurs bringt er Freude, Erinnerung und Bewegung in die Gemeinschaft – ein Einsatz, der große Wertschätzung verdient.

Karl Asperger, Neusiedl an der Zaya
Karl Asperger engagiert sich seit vielen Jahrzehnten mit Herz und Tatkraft für die Menschen in der Gemeinde und ist als Obmann des Dorferneuerungsvereins „Der Dorfkreis“ eine unverzichtbare Stütze des örtlichen Miteinanders.

Dorfhelden Neusiedl an der Zaya: LH-Stv. Stephan Pernkopf, Obfrau Maria Forstner, Dorfheld Karl Asperger, Bgm. Andreas Keller | Foto: Benjamin Wald
  • Dorfhelden Neusiedl an der Zaya: LH-Stv. Stephan Pernkopf, Obfrau Maria Forstner, Dorfheld Karl Asperger, Bgm. Andreas Keller
  • Foto: Benjamin Wald
  • hochgeladen von Rahel Mold

Mit seinem unermüdlichen Einsatz und seiner Begeisterung für neue Ideen prägt er maßgeblich das Gesicht dres Dorfes und stärkt den Gemeinschaftssinn.

Sonja Hawarth, Orth an der Donau
Mit Herzblut, Tatkraft und großem Organisationstalent hat Sonja Harwath den Orther Adventmarkt zu einem strahlenden Aushängeschild der Region gemacht und damit das Gemeinschaftsgefühl im Ort nachhaltig gestärkt.

Dorfhelden Orth an der Donau: LH-Stv. Stephan Pernkopf, Obfrau Maria Forstner, Dorfheldin Sonja Harwath, Bgm. Elisabeth Wagnes | Foto: Benjamin Wald
  • Dorfhelden Orth an der Donau: LH-Stv. Stephan Pernkopf, Obfrau Maria Forstner, Dorfheldin Sonja Harwath, Bgm. Elisabeth Wagnes
  • Foto: Benjamin Wald
  • hochgeladen von Rahel Mold

Ihr unermüdliches Engagement, das weit über die Adventzeit hinausreicht, macht sie zu einer unverzichtbaren Stütze des gesellschaftlichen Lebens – eine wahre Inspiration für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Gertrude Hofstetter, Jedenspeigen
Gertrude ("Gerti") Hofstetter ist seit 15 Jahren mit großem Herzblut und Engagement als Obfrau des Seniorenvereins tätig und sorgt mit ihren vielfältigen Aktivitäten für Lebensfreude, Gemeinschaft und Zusammenhalt unter den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern.

Dorfhelden Jedenspeigen: LH-Stv. Stephan Pernkopf, Obfrau Maria Forstner, Dorfheldin Gertrude Hofstetter, Bgm. Alfred Kridlo | Foto: Benjamin Wald
  • Dorfhelden Jedenspeigen: LH-Stv. Stephan Pernkopf, Obfrau Maria Forstner, Dorfheldin Gertrude Hofstetter, Bgm. Alfred Kridlo
  • Foto: Benjamin Wald
  • hochgeladen von Rahel Mold

Ihr Einsatz, ihre Herzlichkeit und ihre Fähigkeit, andere zur aktiven Teilnahme zu motivieren, machen sie zu einer tragenden Säule der Dorfgemeinschaft.

Susanna Iser, Glinzendorf
Susanna Iser ist das leuchtende Beispiel dafür, wie stiller, aber umso wirkungsvoller Einsatz eine Gemeinde bereichert und das Miteinander stärkt.

Dorfhelden Glinzendorf: LH-Stv. Stephan Pernkopf, Obfrau Maria Forstner, Dorfheldin Susanne Iser, Bgm. Andreas Iser-Quirgst, Herbert Iser, Vbgm. Roman Schauer | Foto: Benjamin Wald
  • Dorfhelden Glinzendorf: LH-Stv. Stephan Pernkopf, Obfrau Maria Forstner, Dorfheldin Susanne Iser, Bgm. Andreas Iser-Quirgst, Herbert Iser, Vbgm. Roman Schauer
  • Foto: Benjamin Wald
  • hochgeladen von Rahel Mold

Mit ihrem großen Herzen und unermüdlichen Engagement ist sie stets zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird, und macht das Leben für alle ein Stück lebenswerter.

Walter Kral, Hohenau an der March
Walter Kral ist ein unverzichtbarer Motor des Hohenauer Vereinslebens und bringt sich mit beeindruckendem Engagement und Tatkraft in gleich mehreren Vereinen ein – stets verlässlich, kompetent und mit vollem Herzen.

Dorfhelden Hohenau March: LH-Stv. Stephan Pernkopf, Obfrau Maria Forstner, Dorfheld Walter Kral, Bgm. Wolfgang Gaida | Foto: Benjamin Wald
  • Dorfhelden Hohenau March: LH-Stv. Stephan Pernkopf, Obfrau Maria Forstner, Dorfheld Walter Kral, Bgm. Wolfgang Gaida
  • Foto: Benjamin Wald
  • hochgeladen von Rahel Mold

Besonders seine außergewöhnliche Hilfsbereitschaft und sein handwerkliches Können machen ihn zu einem echten Dorfhelden, der mit seinem Einsatz das Gemeinschaftsleben nachhaltig stärkt.

Ernst Lindbichler, Prottes
Seit über vier Jahrzehnten prägt der Kapellmeister des Musikvereins Prottes mit großem musikalischem Können, Leidenschaft und Ausdauer das kulturelle Leben der Gemeinde. Seine jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit ist ein beeindruckendes Beispiel für beständige Hingabe und bereichert das Gemeinschaftsleben auf besondere Weise.

Franz Menner, Ebenthal
Franz Menner engagiert sich seit Jahrzehnten mit großem Einsatz und handwerklichem Geschick für die Restaurierung und Pflege von Marterln in der Gemeinde.

Dorfhelden Ebenthal: LH-Stv. Stephan Pernkopf, Obfrau Maria Forstner, Dorfheld Franz Menner, Bgm. Christoph Veit | Foto: Benjamin Wald
  • Dorfhelden Ebenthal: LH-Stv. Stephan Pernkopf, Obfrau Maria Forstner, Dorfheld Franz Menner, Bgm. Christoph Veit
  • Foto: Benjamin Wald
  • hochgeladen von Rahel Mold

Sein Wirken trägt wesentlich zur Bewahrung des kulturellen Erbes bei und verdient höchste Anerkennung.

Susanne Predl, Deutsch-Wagram
Susanne Predl bereichert die Gemeinde Deutsch-Wagram das ganze Jahr über mit liebevoll gestalteten Ortseinfahrten, festlicher Krippenkunst und kreativen Beiträgen zur Kinderferienaktion.

Dorfhelden Deutsch Wagram: LH-Stv. Stephan Pernkopf, Obfrau Maria Forstner, Dorfheldin Susanne Predl, Bgm. Markus Mentl-Weigl | Foto: Benjamin Wald
  • Dorfhelden Deutsch Wagram: LH-Stv. Stephan Pernkopf, Obfrau Maria Forstner, Dorfheldin Susanne Predl, Bgm. Markus Mentl-Weigl
  • Foto: Benjamin Wald
  • hochgeladen von Rahel Mold

Als engagierte ehemalige Volksschullehrerin und langjährige Gemeinderätin setzt sie sich mit Herz und Tatkraft für das kulturelle und soziale Leben in Deutsch-Wagram ein.

Beate Rauchberger, Raasdorf
Beate Rauchberger hat mit großem Herzblut die Kinder- und Jugendbibliothek in Raasdorf ins Leben gerufen und sie mit ihrem unermüdlichen Einsatz zu einer weit über die Ortsgrenzen hinaus geschätzten Bibliothek weiterentwickelt. Mit der Verleihung der Auszeichnungen wurde nicht nur der persönliche Einsatz dieser Menschen gewürdigt, sondern auch der gesellschaftliche Zusammenhalt in den Gemeinden sichtbar gemacht – ein klares Zeichen: Engagement lohnt sich. Mit dem erfolgreichen Abschluss ihrer Bibliothekarinnen-Ausbildung und ihrer Leidenschaft für Bücher schafft sie einen wertvollen Raum, in dem die analoge Welt auch im digitalen Zeitalter lebendig bleibt.

Fritz Scheck, Auersthal
Fritz Scheck zeigt mit seinem unermüdlichen Engagement im Auersthaler Kindergarten eine ganz besondere Liebe zu seiner Heimatgemeinde und bereichert mit seiner Leidenschaft für Kinderbücher die frühkindliche Bildung auf einzigartige Weise.

Dorfhelden Auersthal: LH-Stv. Stephan Pernkopf, Obfrau Maria Forstner, Dorfheld Fritz Scheck, Bgm. Erich Hofer | Foto: Benjamin Wald
  • Dorfhelden Auersthal: LH-Stv. Stephan Pernkopf, Obfrau Maria Forstner, Dorfheld Fritz Scheck, Bgm. Erich Hofer
  • Foto: Benjamin Wald
  • hochgeladen von Rahel Mold

Sein liebevoller Einsatz als Vorleser, kombiniert mit seinem künstlerischen Talent und seiner Bühnenpräsenz, schafft unvergessliche Momente für Generationen von Kindern – ein wertvolles Geschenk für die gesamte Gemeinde, das weit über die Grenzen hinaus strahlt.

Johann Söchstl, Angern an der March
Johann Söchstl ist seit vielen Jahren treibende Kraft im Vereinsleben von Ollersdorf und hat mit seinem tatkräftigen Einsatz, insbesondere beim Bau des Dorfstadls und der Sanierung des Ortsparks, bleibende Spuren hinterlassen.

Dorfheld Angern: Präsident Johannes Pressl, LH-Stv. Pernkopf, Dorfheld Johann Söchstl, Maria Forstner, Bgm. Robert Meißl, Vbgm. Rene Zonschits | Foto: Benjamin Wald
  • Dorfheld Angern: Präsident Johannes Pressl, LH-Stv. Pernkopf, Dorfheld Johann Söchstl, Maria Forstner, Bgm. Robert Meißl, Vbgm. Rene Zonschits
  • Foto: Benjamin Wald
  • hochgeladen von Rahel Mold

Mit seinem liebevoll gestalteten, öffentlich zugänglichen Spielplatz zeigt er besonderes Engagement für die jüngsten Dorfbewohner und trägt so auf einzigartige Weise zur Lebensqualität in der Gemeinde bei.

Zum Weiterlesen:

Vier neue gefiederte Patentiere für Kabarettist Pepi Hopf
Rund 2500 Besucher beim AK/ÖGB-Familienfest
Das neunte Hoffest am Winzerhof Küssler
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.