Bewässerung der Felder mit Rücksicht auf die Umwelt
Brunnen mit Windenergie betrieben

- Zimmermann: Elektrik statt Diesel für die Umwelt.
- Foto: Foto: Mold
- hochgeladen von Raimund Mold
WEIKENDORF (rm). "Ein weiterer Schritt für umweltfreundliche Bewässerung", so bezeichnet Martin Zimmermann, Obmann der Wassergenossenschaft Marchfeld Hochterrasse, die für das Frühjahr geplante Erweiterung der Anzahl von Feldbrunnen. Derzeit sind 78 Brunnen auf elektrischen Betrieb umgestellt. Vorher wurden sie mit Traktoren betrieben, die im Schnitt 20.000 Stunden jährlich liefen und bei einem stündlichen Verbrauch von sieben Litern 140.000 Liter Diesel benötigten. Diese werden nun durch umweltfreundlichen Strom der WEB Windenergie ersetzt. Das Gebiet reicht von Obersiebenbrunn bis Tallesbrunn. 40 Landwirte nützen die Möglichkeit, die Felder elektrisch zu bewässern. Jetzt werden weitere 19 Brunnen umgestellt. Dafür werden ungefähr 10.500 Meter Kabel verlegt, die Gesamtleistung beträgt 483 KW. Die Finanzierung des Projektes in der Höhe von ca. 650.000 Euro wird durch Förderungen von Land Niederösterreich, Bund und EU unterstützt. Die Wassergenossenschaft und ihre Vorläufer bestehen bereits seit 30 Jahren.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.