Marchfeld eroberte Wien
Das war der Marchfeldtag 2019

- Foto: Weinviertel Tourismus
- hochgeladen von Thomas Pfeiffer
Die Region Marchfeld lud in die Winner Innenstadt zum "Marchfeldtag 2019". Viele Aussteller, Gastronomen und Unterhaltungsacts wurden geboten.
MARCHFELD / WIEN. Die Region Marchfeld präsentierte sich im Rahmen des dritten Marchfeldtages in der Wiener Innenstadt - Am Hof in der. Regionale Produzenten, Marchfelder Ausflugsziele und ein buntes Rahmenprogramm sorgten für einen überaus gelungenen Tag in der Bundeshauptstadt.
Bereits am Vormittag, besuchten viele Interessierte das Ausstellungsgelände.
Landesrat Martin Eichtinger, der in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gekommen war, zeigte sich, wie die Besucher begeistert: „Das Marchfeld – Österreichs Korn- und Gemüsekammer – präsentierte sich von seiner besten Seite. Das vielfältige Angebot von regionalen Produkten und Ab-Hof-Verkaufsstellen bis hin zu touristischen und kulturellen Attraktionen wurde optimal in Szene gesetzt. Der Werbeeffekt ist groß und vor allem in Anbetracht der bevorstehenden Niederösterreichischen Landesausstellung 2022 ist der Wiener Markt für das Marchfeld essenziell.“
Regionale Vertreter
Bei rund 20 Marktständen wurden die Schätze der Region angeboten: Erntefrischen Spargel und Erdbeeren gab es ebenso zu genießen, wie köstliche Backwaren, Marchfelder Bier, regionale Fleischspezialitäten, Wein sowie von den Produzenten hergestellte Obstsäfte. Die Freizeitbetriebe und Ausflugsziele der Region sorgten für Spiel und Spaß. Vor Ort vertreten waren neben Geier. Die Bäckerei, Iser Spargel, Marchfelder Storchenbräu und Weydner Wirtshaus viele weitere Betriebe aus dem Marchfeld. Für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgten unter anderem Musik- und Tanzgruppen sowie ein buntes Kinderprogramm. So gab es beispielsweise Auftritte von „Maibritt – DIE Stimme aus dem Marchfeld“, der Volkstanzgruppe Marchfeld und dem Musikverein Haringsee. Weitere Highlights waren die Präsentation vom längsten Gemüsebrot des Marchfeldes, der Bieranstich zur offiziellen Eröffnung, Künstler Gottfried Laf Wurm. Charmant und mit viel Witz führte Jimmy Schlager durch das Programm.
„Die Besucherzahlen und das Feedback in den persönlichen Gesprächen verdeutlichen die Beliebtheit und das Potenzial des Marchfeldes als Genuss- und Kulturregion. Es freut mich sehr, dass wir uns im dritten Jahr des Marchfeldtag-Bestehens noch einmal deutlich steigern konnten“, so Landtagsabgeordneter René Lobner, Obmann der Region Marchfeld, der sich neben den zahlreichen Wiener Besuchern auch über viel Unterstützung und Zustrom aus der Heimat freute.
Marchfelder Genusstour
Tipp: Noch mehr Marchfeld gibt es am 25. Mai bei der Marchfelder Genusstour zu erleben. Sieben Betriebe gewähren hier von 10.00 bis 17.00 Uhr im Rahmen von Führungen und Workshops einen Blick hinter die Kulissen. Spargel-Stechen, Brot-Backen oder die Teilnahme an einer Brauereiführung sind einige Beispiele für Aktivitäten, die auf dem Programm stehen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.