Unterstützung im Natur- und Artenschutz
Freiwillige räumen im Nationalpark Donau-Auen auf

Baumpflanzen mit Freiwilligen | Foto: Kovacs
2Bilder

Der Nationalpark Donau-Auen darf seit vielen Jahren auf Hilfe durch Betriebe, Vereine und Schulen zählen. Heuer wurden 19 Einsätze mit 518 Freiwilligen und 2.037 Arbeitsstunden geleistet. Besonders tatkräftig brachten sich die Wiener Städtische, Vienna Insurance Group und die DONAU Versicherung ein.

ORTH/DONAU. Nationalparkdirektorin Edith Klauser hält fest: „In Begleitung unseres Rangerteams wurde einmal mehr Großartiges für die Natur geleistet. Zu den Aufgaben der ehrenamtlichen Helfenden zählten heuer die Reinigung der Donauufer von Schwemmmüll nach mehreren Hochwasserereignissen, Pflegemaßnahmen im Auwald, aber auch diverse Projekte zur Lebensraumverbesserung für Fauna und Flora. Ich danke allen Beteiligten herzlich für ihren Einsatz!“

Unternehmen im Einsatz

Die größte Gruppe boten die Unternehmen Wiener Städtische, Vienna Insurance Group und DONAU Versicherung, welche zum wiederholten Male Arbeitsteams zur Verfügung gestellt haben. Vorwiegend wurden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Müllsammelaktionen in Fischamend, Haslau, Regelsbrunn, Petronell-Carnuntum und Hainburg durchgeführt. Weiters haben sie bei der Pflege der Ruine Rötelstein in Hainburg als wichtiger Reptilienlebensraum und des Bienenfresser-Themenweges in Haslau, bei Baumpflanzungen sowie Jungbaumwuchsförderung mitgeholfen.

Foto: Drabits

Schülerinnen und Schüler der AHS Rahlgasse Wien, des Schulvereins St. Franziskus Wien und der NMS Orth/Donau halfen mit, die großen Mengen von Schwemmmüll an den Donauufern zu beseitigen, ebenso ein Team des Umweltbundesamtes. Die Santander Bank stellte sich zur Verfügung, um in Handarbeit etliche schwere Blockwurfsteine einzusammeln, die im Zuge des Uferrückbauprojektes in der Stopfenreuther Au zu entfernen waren.
Auch die Firmen Canon und Nespresso sowie mehrfach der Alpenverein widmeten 2024 ihre Zeit dem Naturschutz. Einen wesentlichen Beitrag leisten nicht zuletzt die regionalen Abfallverbände, welche den Nationalpark mit der Bereitstellung von Materialien sowie fachgerechten Entsorgung des Schwemmmülls jedes Jahr unterstützen.

Weitere Artikel aus dem Bezirk:

Seeadler in die Freiheit entlassen worden

"Der Bau der S8 muss höchste Priorität haben"
Baumpflanzen mit Freiwilligen | Foto: Kovacs
Foto: Drabits

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.