Otterbabys in Haringsee
Rettung und Vorbereitung auf die Wildnis

Otterbaby Lilly war das jüngste der vier verwaisten. | Foto: Vier Pfoten
3Bilder
  • Otterbaby Lilly war das jüngste der vier verwaisten.
  • Foto: Vier Pfoten
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

In der Eulen- und Greifvogelstation (EGV) Haringsee gibt es gerade vier kleine Otterbabys, die dort groß werden. Sie heißen Lilly, Milo, Motte und Fibs. Die Vier wurden an verschiedenen Orten in Österreich verwaist aufgefunden und von der Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" aufgenommen.

BEZIRK GÄNSERNDORF. Lilly ist das jüngste der vier Tiere, sie wurde Ende September in Jennersdorf (Burgenland) gefunden. Fibs entdeckte man im Waldviertel, Milo in der Steiermark und Motte kam aus einem Tierheim in Freistadt in die Eulen- und Greifvogelstation Haringsee. „Wir kümmern uns darum, dass sie gesund werden“, sagt Hans Frey, der die Station leitet. „Die kleinen Otter brauchen viel Pflege und Aufmerksamkeit.“

Von der Pflege zur Freiheit

Die Otterbabys leben jetzt in zwei Gruppen. Sobald sie älter sind, sollen sie in einem großen Gehege mit Teichen zusammenkommen. Die Tierschützer wollen ihnen dabei helfen, später in der Wildnis zu überleben.

Foto: Vier Pfoten

„In der Natur bleiben Otter ungefähr ein Jahr bei ihrer Mutter“, erklärt Frey. „Auch wir wollen den kleinen Ottern helfen, sich gut auf das Leben draußen vorzubereiten.“ Sobald sie selbstständig genug sind, sollen die Otter in einem geeigneten Gebiet wieder ausgewildert werden, heißt es in der Aussendung von "Vier Pfoten".

So erkennst du ein verwaistes Wildtier

Verwaiste Wildtiere erkennt man daran, dass sie verletzt oder geschwächt wirken und bei Annäherung nicht fliehen. Auch Jungtiere, die sich durch Rufe bemerkbar machen, können auf Hilfe angewiesen sein.

Milo und Motte | Foto: Vier Pfoten

Besonders bei Ottern ist Vorsicht geboten: Auf Anfrage von MeinBezirk erklärt "Vier Pfoten", dass Otterjunge niemals alleine ihren Bau verlassen. Wenn sie außerhalb des Baus gefunden werden und nach ihrer Mutter rufen, ist davon auszugehen, dass dem Muttertier etwas zugestoßen ist. In solchen Fällen ist menschliches Eingreifen notwendig.

Was tun, wenn ich ein verwaistes Tier finde?

Wird ein Tier als verwaist eingeschätzt, ist ruhiges und umsichtiges Handeln gefragt. Verletzungsgefahr für Tier und Mensch lässt sich minimieren, indem das Tier behutsam eingefangen und in einem geeigneten Transportbehältnis wie einem Karton oder einer Transportbox untergebracht wird. Wichtig ist, schnell professionelle Hilfe zu kontaktieren, etwa eine Wildtierstation oder einen fachkundigen Tierarzt. 

Zum Weiterlesen:

Diese Tiere suchen ein Zuhause
Diese vier Tiere suchen ein neues Zuhause

Otterbaby Lilly war das jüngste der vier verwaisten. | Foto: Vier Pfoten
Milo und Motte | Foto: Vier Pfoten
Foto: Vier Pfoten
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.