Pfarrverband Weinviertel Süd in enger Zusammenarbeit
Seelsorge auch bei Corona gewährleistet

- Wiesyk: Auch bei Corona für Gläubige da.
- Foto: Foto: Mold
- hochgeladen von Raimund Mold
BEZIRK (rm). Die Seelsorge soll möglichst weiter erfolgen, dass ist das Ziel der Römisch-Katholischen Kirche. Und der Pfarrverband Weinviertel Süd mit den Pfarren Auersthal, Bockfließ, Matzen, Raggendorf und Schönkirchen-Reyersdorf setzt alles daran gemeinsam mit Dechant Kazimierz Wiesyk diesen Aufgaben auch in Zeiten von Corona und Lockdown nachzukommen. Die Vorgaben der Bischofskonferenz werden innerhalb von Stunden umgesetzt. „Dabei bewegen wir uns auf einem sehr schmalen Grat“, erklärt der Dechant. Es sei schwierig, einerseits die Maßnahmen der Regierung zu erfüllen andererseits Gottesdiente im kleinsten Rahmen mit maximal zehn Personen abzuhalten. Um diesem Spannungsfeld die Schärfe zu nehmen werden Messen nur am Wochenende abgehalten und nur jene, die sie bestellt haben, eingeladen. Angeboten werden auch Gottesdienste über TV und Internet. Die Homepages der Pfarren informieren über neueste Änderungen. Die Lösungen der einzelnen Pfarren werden telefonisch besprochen und Entscheidungen festgelegt. „Es fehlen uns aber der Gesang, die Gemeinschaft, das gemeinsame Gebet“, bedauert Wiesyk. Begräbnisse finden mit nur 50 Teilnehmern ohne Gesang, nur mit Orgelbegleitung statt. Hochzeiten, Taufen, Firmung und Erstkommunion sowie die Vorbereitung darauf werden verschoben. „Wir legen Wert auf persönliche Begegnung der Kinder in der Gruppe, das ist in der Coronakrise nicht möglich“, stellt der Priester fest. 2020 konnten alle Sakramente mit Auflagen gespendet werden. Die Seelsorge erfolgt schriftlich und über digitale Medien. „Das gibt viel Arbeit, aber es bleibt ein wenig mehr Zeit zur Entspannung und Selbstfindung“, sieht der Dechant auch Positives im Lockdown. Bräuche seien zwar eine Verbindung zu Gott, aber wichtig sei die gemeinsame Zeit der Familie wie zum Beispiel beim digitalen Gottesdienst. Zu viel Nähe könne zwar auch Gewalt erzeugen, dies geschehe aber meist nur in zerrütteten Familienverhältnissen, ist Wiesyk überzeugt.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.