Investition in Kärntens größtes Skigebiet
16 Millionen in neue Bahn investiert
- Die neue Bahn wird die 40 Jahre alte 4er-Sesselbahn ablösen und für mehr Komfort sorgen.
- Foto: Melzer und Hopfner
- hochgeladen von Dominik Lach
Das Nassfeld investiert 16 Millionen Euro in die neue 10er-Kabinenbahn „Gartnerkofelbahn“, die ab 5. Dezember 2025 in Betrieb geht. Modernste Technik, Komfort und Barrierefreiheit sollen das Skigebiet weiter stärken.
NASSFELD. Kärntens größtes Skigebiet startet mit einer spektakulären Investition in die kommende Wintersaison. 16 Millionen Euro flossen in den Neubau der 10er-Kabinenbahn „Gartnerkofelbahn“, die ab 5. Dezember 2025 Fahrgäste auf den Berg bringt. Damit wird ein neues Kapitel in der Geschichte des Skigebiets aufgeschlagen.
Abschied nach 40 Jahren
Die bisherige 4er-Sesselbahn aus dem Jahr 1985 hat nach 40 Jahren und rund 32 Millionen beförderten Personen ausgedient. „Nach vier Jahrzehnten Sommer- und Winterbetrieb war ein Austausch alternativlos“, betont Klaus Herzog, Geschäftsführer der Nassfeld Lift GesmbH & Co KG.
Komfort auf höchstem Niveau
Die neue Bahn punktet mit modernster Technik und großzügigem Platzangebot. 55 voll verglaste Panoramakabinen transportieren bis zu 2.620 Gäste pro Stunde in nur 6.30 Minuten auf den Berg. Alle Ein- und Ausstiege sind barrierefrei gestaltet. Die Kabinen verfügen über komfortable Ledersitze und bieten Platz für zehn Personen sowie bis zu drei Bikes im Sommer. Auch ein Nachtfahrbetrieb wäre grundsätzlich möglich.
Neues Funktionszentrum entsteht
In der Talstation wird ein modernes Funktionszentrum mit Gastronomie errichtet. Zudem sollen künftig Synergien mit der im Vorjahr eröffneten Tröglbahn genutzt werden, etwa bei Liftkassen, WC-Anlagen und Sanitätsräumen. Am Berg wurde die beliebte Schirmbar „BergHex“ umfassend modernisiert und erstrahlt nun in neuem Glanz.
Investition in die Zukunft
„Diese Investition wird das Nassfeld als Ganzjahresdestination für Gäste und Einheimische weiter attraktivieren“, so Herzog. Künftige Visionen reichen von einem neuen Bergrestaurant bis zu erweiterten Kooperationen mit italienischen Partnern.
Weitere 7 Millionen investiert
Doch die neue Bahn ist nicht das einzige Projekt. Weitere 7 Millionen Euro wurden in die Modernisierung des Skigebiets investiert. Auf der Tressdorfer Alm entstand ein neugestaltetes Kinderübungsgelände mit überdachten Förderbändern. Außerdem wurden neue Schneeerzeuger installiert und Pisten verbreitert.
Digitaler Fortschritt am Berg
Auch die beliebte Nassfeldchallenge wurde neu konzipiert. Gäste können künftig im neuen Design und mit verbesserter Technik Badges sammeln und attraktive Preise gewinnen. Mit diesen Maßnahmen stärkt das Nassfeld seine Position als eines der führenden Top-10-Skigebiete Österreichs und setzt auf eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung.
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.