Schrems
Mai in der Brauerei - Tag der offenen Tür bei Schremser Bier

- hochgeladen von Michael Mikscha
Der Tag der offenen Tür in der Brauerei Schrems lockte mit einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm.
SCHREMS (mm). Selbst beim Zöbinger Sportclub heißt es: "Nur Schremser kommt ins Glas!" Sagt zumindest Stefan Gilly, der zwischen Klapperlschießen, Mikroskopen vom Unterwasserreich und der Brauereiführung mit Karl-Theodor Trojan hin und her gerissen war. Im Unterwasserreich spielt Bier nicht die Hauptrolle, aber Barbara Dolak und Christiane Mader können sich über ein Tret-Cart, gesponsert von der Brauerei, freuen. Darin nahm Martina-Diesner-Wais Platz und radelte mit dem Waidhofner Bundesrat Eduard Köck übers Gelände. Mit Bier-Power ist auch das Traktor-Weltmeister-Team des IHC Weissenbach unterwegs: "Wir tanken natürlich kein Bier, aber unser Traktor ist mit einem Ölfilter im Schremser-Look gut auf die 24 Stunden von Reingers vorbereitet", schmunzelt Alfred Graussam, der es mit dem Hausherrn später noch ordentlich krachen und rauchen liess. Walter Hoffmann versuchte sich beim Klapperlschießen mit dem Eisstock: "Ich bin vor vielen Jahren beim Stockschießen schon beim Training als untauglich rausgeflogen." Geklappt hat es dann doch. Schulinspektor i. R. Franz Weinberger und Gattin Christa schauten auf einen Biergin bei Brennmeister Günther Mayer vorbei und Bürgermeister Karl Harrer verkündete beim Bieranstich: "Ein Tag ohne Schremser ist schon fast ein gesundheitliches Risiko!" Dies zu vermeiden sahen sich dann auch Heini Staudinger, Margit Göll, Johann Pollak und Walter Zwettler mit dem Griff zum Krügerl umgehend veranlasst. Als dann noch Die Jungen Waldensteiner unter Anderem mit ihrem brandneuen Schremser-Bierlied aufspielten, gab es kein Halten mehr.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.