Kunst und Ehrenamt in NÖ Heimen

- Moderatorin Jennifer Fank mit Ulli Macho - Ehrenamtskoordinatorin und die leitende Künstlerin Maria Boigner
- hochgeladen von Margareta Süß
Moorbadheim Schrems
Nordwaldheim Weitra
Kunst und Ehrenamt
Kunst und Ehrenamt ist eine Initiative der ARGE NÖ Heime gemeinsam mit dem Land NÖ.
Freiwilligenwesen und Ehrenamt haben in NÖ aus Tradition heraus hohen Stellenwert, und wir sind uns der Wichtigkeit der Ehrenamtlichkeit seit langem wohl bewusst.
2011 wurde von der Europäischen Kommission als das „Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit zur Förderung der aktiven Bürgergesellschaft“ festgelegt.
Die Regionalgruppe Waldviertel dabei sind auch die NÖ Landespflegeheime Schrems - Moorbadheim und Weitra – Nordwaldheim - hat im NÖ Landespflegeheim Eggenburg ihre Kunstwerke ausgestellt. Die feierliche Eröffnung erfolgte durch Landesrätin Frau Mag. Barbara Schwarz. Moderiert wurde die Veranstaltung von Jennifer Frank – ORF NÖ.
Die acht Kunstwerke aus den NÖ Heimen der Region Waldviertel begeben sich anschließend auf Wanderschaft und sind in den verschiedensten Städten des Waldviertels zu besichtigen. Dabei haben sich die unterschiedlichsten Partner zur Verfügung gestellt, die Exponate auszustellen.
Ende September wird die Ausstellung in der Bezirkshauptmannschaft Gmünd präsentiert werden.
In einer Abschlussveranstaltung am 5. Dezember 2011 werden sämtliche Werke aller NÖ Heime der Aktion „Kunst & Ehrenamt“ im Landhaus St. Pölten zur Schau gestellt.
LPH-Weitra - Nordwaldheim
hat das eigene Heim-Wappen auf Holz gebracht mit Materialien aus der Umgebung,
Es ist umrahmt von vielen Händen der Generationen – mit Bezug zum Pflegeheim Weitra
Babys – Mutterberatungsstelle im Heim,
Kinder – Bezug zu Besuchen von Kindergartenkindern und Schulkindern,
Erwachsene Hände – Heimbewohner, Mitarbeiter, Angehörige, Ehrenamtliche
LPH-Schrems – Moorbadheim
Die Ehrenamtlichen haben gemeinsam ein Aquarell gemalt unter der Leitung von der Künstlerin Maria Boigner – ebenfalls Ehrenamtliche im Pflegeheim Schrems.
Titel des Bildes: „Miteinander – füreinander“
Es symbolisiert die Verbindung.
Die Individualität des anderen akzeptieren und sich selbst zum Vorteil der Gemeinschaft einsetzen.
Das Bild stellt eine Gruppe von Menschen dar, die sich einem Hilfesuchenden zuwendet
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.