Schremser ÖVP will Jung und Alt mobiler machen

- Gemeinderat Michael Meindl, Stadträtin Martina Diesner-Wais, Stadtrat David Süß und Gemeinderat Tobias Spazierer.
- Foto: ÖVP Schrems
- hochgeladen von Bettina Talkner
Jugendtaxi soll auch auf Senioren ausgeweitet, Anzahl der Gutscheine erhöht werden
SCHREMS (red). Um eine kostengünstige Alternative zum bekannten Discobus anzubieten, haben die Gemeinden der Kleinregion Waldviertler Stadtland vor zwei Jahren das Jugendtaxi ins Leben gerufen. Alle Jugendlichen zwischen 15 und 25 Jahren, die einen Hauptwohnsitz in einer der Gemeinden der Kleinregion haben, können pro Monat vier Gutscheine im Wert von je 5 Euro zum Preis von 2,50 Euro am jeweiligen Gemeindeamt erwerben und dann bei einem der vier Partner-Taxibetriebe einlösen.
Die ÖVP Schrems setzt sich nun dafür ein, dass die Anzahl der Gutscheine erhöht wird. Statt vier sollen künftig acht Gutscheine pro Jugendlichem zum vergünstigten Preis erworben werden können. „Schließlich geht es ja um die Hin- und die Rückfahrt an einem Wochenende. Und viele Jugendliche sind meist an jedem Wochenende unterwegs“, so Stadtrat David Süß. Auch wünschen sich die VP-Gemeinderäte eine Ausweitung auf die Senioren, so wie es in der Stadtgemeinde Litschau bereits vorgemacht wird. Hier sind diese ebenfalls von der Aktion umfasst.
Die Vertreter der ÖVP sprechen sich weiters für die Gründung einer gemeindeinternen Mitfahrbörse aus, um den Mobilitätsbedürfnissen für Senioren Rechnung zu tragen. Weiters streben sie die Einführung einer Lehrlingsförderung an, um deren Kosten für Mobilität während der Berufsschulzeit zu verringern. Auch soll für die Fahrt zur Musterung ein Bus von der Gemeinde organisiert werden.
Partnerbetriebe des Jugendtaxis
- Taxi-Mietwagen Reinhard Bauer (Altweitra)
- Taxi-Mietwagen Rudolf Zeilinger (St. Wolfgang)
- Joe´s Taxi Josef Haider (Waidhofen/Thaya)
- W4-Taxi Anton Krapf (Gmünd)
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.