Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Das Lagerhaus unterstützt den Zivilschutzverband Gmünd und wird erstes Unternehmensmitglied. GMÜND. Die Lagerhaus-Genossenschaft Gmünd-Vitis unterstützt den im Vorjahr gegründeten Gmünder Zweigverein des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes (NÖZSV) beim Ankauf von Werkzeug für den Einsatz bei Katastrophenfällen. Zweck des NÖZSV ist es, dann zu helfen, wenn die Ersthilfe durch Feuerwehr und Rettung abgeschlossen ist. Insbesondere können das Aufräumarbeiten bei beispielsweise...
Der Kinderbuchautor und Puppenspieler Stefan Karch besuchte im Mai die Volksschule Schrems. SCHREMS. Mit seinem "Theater der Fantasie" gelang es Stefan Karch in kürzester Zeit, alle Schüler der VS Schrems in seinen Bann zu ziehen. Gespannt verfolgten die Kinder die lebendigen Erzählungen des Autors und wurden angeregt, die Bücher selbst fertig zu lesen.
Peter Müller folgt auf Karl Harrer als Vorsitzender des Sozialdemokratischen GemeindevertreterInnenverbands (GVV) im Bezirk Gmünd. BEZIRK GMÜND. Bei der Bezirkskonferenz der SPÖ-GemeinderätInnen im Kulturhaus Gmünd wurden die Weichen für Zukunft des Gemeindevertreterverbandes im Bezirk gestellt und Bürgermeister Peter Müller aus Schrems von den Delegierten mit 100 Prozent zum neuen Vorsitzenden gewählt. Müller folgt damit Altbürgermeister Karl Harrer, der seit 2015 an der Spitze des GVV stand,...
Der Bezirk Gmünd ist nicht nur ein Wirtschaftsstandort höchster Güte, sondern auch Vorreiter beim Breitbandausbau. Neben vielen innovativen Start-Ups sorgen besonders die Traditionsbetriebe für eine lebendige wie stabile Wirtschaftsstruktur im Bezirk. BEZIRK GMÜND. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker besuchte im Rahmen seiner Gmünder Betriebstour die Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H. und die NBG Group, zwei der Top-Vorzeigeunternehmen in Niederösterreich. Lehrlingsausbildung hat hohen...
In den vergangenen Monaten wurden vier neue Sicherungsanlagen bei Eisenbahnkreuzungen entlang der Waldviertelbahn errichtet. BEZIRK GMÜND. "Sicherheit hat für uns in Niederösterreich oberste Priorität. Einerseits für unsere Fahrgäste, andererseits auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer. Wir haben deshalb im Rahmen eines umfangreichen Sicherheitspakets in Kooperation mit Waldviertler Gemeinden die Modernisierung der Sicherungsanlagen bei vier Eisenbahnkreuzungen entlang der Bahnstrecke der...
Nächste Woche verwandelt sich der Wiener Rathausplatz für drei Tage zum Zentrum der Sportholzfäller-Elite. Mit dabei sind auch Waldviertler. WALDVIERTEL/WIEN. So ein Holzfäller-Spektakel hat Wien noch nicht erlebt: Vor der Kulisse des Wiener Rathauses treffen sich von 27. bis 29. Mai die weltweit besten Athleten, um sich bei den Timbersports Wettkämpfen mit Axt und Säge gegeneinander zu messen. Gute Chancen für Kugler Das Highlight dieses Wochenendes bildet die Stihl Timbersports World Trophy...
An der Kunstakademie Heidenreichstein findet das Seminar "Umgang mit Motorsägen - Kurs für Fauen" statt, welches von Harald Seiler geleitet wird. HEIDENREICHSTEIN. Harald Seiler lebt mit seiner Frau und den beiden Kindern in einem wunderschönen Holzhaus in Seyfrieds. Er wurde 1980 geboren und verbrachte seine Jugend am landwirtschaftlichen Betrieb seiner Familie in Seyfrieds. "Bereits früh lernte ich auch die Tätigkeiten in der Forstwirtschaft kennen und lieben. Aus diesem Grund entschied ich...
Im Rahmen der Österreichischen Teichwirte- und Fischzüchtertagung wurde ein Amulett, besetzt mit drei geheimnisvollen Karpfensteinen, an die amtierende NÖ Karpfenkönigin Luna I. übergeben. REGION. Die traditionelle Fachtagung der Fischzüchter und Teichwirte wurde in bewährter Form unter der Schirmherrschaft des NÖ Teichwirteverbandes im Schloss Rosenau im Waldviertel im Anschluss an die Generalversammlung des Vereins ausgerichtet. Unter den Ehrengästen war auch Landwirtschaftskammer...
Klärung von Kennzeichendiebstählen In der Nacht von 1. auf 2. Jänner 2022 kam es in Gmünd zu Kennzeichendiebstählen. Nach Auswertung von DNA-Spuren konnte nun ein 32-jähriger Tscheche als Spurenverursacher ermittelt werden. Er ist dringend verdächtig, zur Tatzeit drei Kennzeichenpaare gestohlen zu haben. Er ist nicht geständig und wird der Staatsanwaltschaft Krems auf freiem Fuß angezeigt. Einbruch bei TankstelleBisher unbekannte Täterschaft brach im Zeitraum zwischen 6. Mai 2022, 17:00 Uhr und...
Viele langjährige Forderungen aus Niederösterreich finden sich im Pflegepaket des Bundes wieder. BEZIRK GMÜND/NÖ. "Mit dem vorgestellten Pflegepaket der Bundesregierung konnte ein wichtiger Schritt im Pflege- und Betreuungsbereich für Österreich erreicht werden. Mit dem blau-gelben Pflegepaket und weiteren Maßnahmen sind wir in Niederösterreich dabei bereits in der Vergangenheit in Vorleistung gegangen - denn Pflege ist ein absolutes Zukunftsthema und braucht unsere volle Aufmerksamkeit",...
Jede Menge Spaß und Action standen für den Enduro-Nachwuchs am Wochenende in Schrems im Vordergrund. SCHREMS. Veranstaltet vom MSC Schrems, wurde das zweitägige Event "Enduro4Kids" heuer im Granitwerk Kammerer durchgeführt. Rund 50 Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren perfektionierten bei bestem Wetter ihr Können. Gemeinsam mit ihren Trainern absolvierten sie in Gruppen (50ccm bis 150ccm) verschieden Stationen. Vom Training am Steilhang über Hindernisse bis hin zum Singletrail, sowie einem...
"EKG-Crashkurs – elektrokardiographisches Know-how für Pflegeberufe" heisst ein neues Projekt im Landesklinikum Gmünd. GMÜND. Zur Sicherung des Qualitätsstandards am Landesklinikum Gmünd werden neben den Fortbildungen der NÖ Landesgesundheitsagentur auch laufend hausinterne Fortbildungen angeboten. Denn schnelles Erkennen von Gefahrensituationen kann Leben retten. Gefahren schnell erkennenDer ausgebildete Anästhesie- und Intensivpfleger Christian Prinz hat sein neustes Projekt gestartet: den...
Johann Weissenbök bekam für sein jahrzehntelanges Wirken im Roten Kreuz eine Verdienstmedaille verliehen. GMÜND. Beim Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Gmünd in Albrechts erhielt Johann Weissenbök, Bezirksstellenleiter-Stellvertreter a.D. des Roten Kreuzes Gmünd, die Verdienstmedaille 3. Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes für befreundete Organisationen. Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl überreichte ihm diese im feierlichen Rahmen. Johann Weissenbök trat 1966 als aktiver...
Die Diplomanden Dominik Helmreich und Alexander Gruber präsentieren ihre automatische Gangschaltung für Fahrräder. BEZIRK GMÜND. Dominik Helmreich und Alexander Gruber aus dem Bezirk Gmünd entwickelten im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der HTL Karlstein eine automatische Gangschaltung für herkömmliche Fahrräder. "Die Idee dahinter war, das Radfahren angenehmer zu machen - ohne einen zusätzlichen Motor", erzählen sie. Im Sommer 2020 starteten Dominik und Alexander ihr Projekt. Nach knapp...
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VP-Bezirksparteiobfrau Martina Diesner-Wais sprachen darüber, wie wichtig die Zusammenarbeit des Bezirkes Gmünd mit dem Land für die erfolgreiche Entwicklung der Region ist. BEZIRK GMÜND. "Wir leben in einer Zeit des Umbruchs. Die Unsicherheit wird größer, die Unberechenbarkeit wächst. Und in dieser Zeit müssen wir genau wissen, wer wir sind, wo wir stehen und vor allem für wen wir da sind. Unsere Antwort ist klar und deutlich: Wir sind die...
Für die mutige Rettung einer Frau aus einem brennenden Auto erhielt Fabian Fränzen den Titel "Ö3ver des Jahres". BEZIRK GMÜND/WIEN. Hitradio Ö3, das Bundesministerium für Inneres und das Klimaschutzministerium prämierten mit dem 20. Ö3-Verkehrsaward die Held/innen der Straße für ihre außergewöhnlichen Einsätze im Straßenverkehr. Heuer wurde der Award erstmals in drei Kategorien verliehen: Ö3ver/in des Jahres, Einsatzhelfer/in des Jahres und Idee des Jahres. Zur richtigen Zeit am richtigen...
Einen Vorgeschmack auf die 22 Bezirksfeste gab es beim Auftakt am Landhausplatz in St. Pölten. GMÜND/ST.PÖLTEN. Akteure und Organisationskomitees aus den NÖ-Bezirken präsentierten beim Landhausschiff in St. Pölten ihre Programme für die Bezirksfeste "100 Jahre Niederösterreich" am 25. und 26. Juni. Die Veranstaltung war zugleich ein Zeichen der Motivation und der Dankbarkeit für die Organisatioren sowie die zahlreichen Freiwilligen und Ehrenamtlichen, die bereits seit Wochen und Monaten...
Der 33-jährige David Süß soll Norbert Totschnig als Bauernbund-Direktor folgen. SCHREMS/Ö. Der Österreichische Bauernbund bekommt einen neuen Direktor. Auf Vorschlag des Bauernbund-Präsidenten Georg Strasser wurde David Süß als Direktor designiert und soll somit auf den künftigen Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig folgen. Die offizielle Bestellung soll durch das Bauernbund-Präsidium, das höchste Gremium des Bauernbundes, nach der Angelobung des neuen Landwirtschaftsministers erfolgen....
Großschönau wurde mit dem Europäischen Dorferneuerungspreis in Gold ausgezeichnet. Insbesondere wurde das Engagement im Bereich Energie und Klima gelobt. HINTERSTODER/GROSSSCHÖNAU. Unter dem Motto "Lokale Antworten auf globale Herausforderungen" haben sich 26 Teilnehmer um den Europäischen Dorferneuerungspreis 2020 der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung beworben. Für Niederösterreich ging die Marktgemeinde Großschönau ins Rennen. Diese kann sich, neben sechs weiteren Orten in...
Die praktischen Prüfungen in den Bereichen Küchen- und Restaurantmanagement sind geschafft. GMÜND. 22 Schüler der Fachschule für wirtschaftliche Berufe und des Aufbaulehrgangs Wirtschaft mit der Vertiefung Gastronomie und Hotellerie im Schulzentrum Gmünd legten ihre praktischen Prüfungen in den Bereichen Küchen- und Restaurantmanagement ab. Die Kandidaten im Küchenmanagement erfuhren am Prüfungstag in der Früh die Vorgaben für das viergängige Menü. Danach mussten sie einen Arbeitsplan...
Mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 verkehrt unter dem Namen "Silva Nortica" die direkte Zugverbindung Wien-Gmünd-Prag. Das verkündeten am Montag Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. GMÜND. Auf der Franz-Josefs-Bahn (FJB) wird ab nächstem Jahr wieder ein direkter Zug von Wien über Gmünd nach Prag verkehren. Der Silva Nortica genannte Zug tritt damit das Erbe des "Vindobona" an, der bis 1996 auf dieser...
Der zweite Spieltag dieser Saison der Landesliga Ost führte die Schremser Baseballer in die Wiener Freudenau, wo man auf die Vienna Lawnmowers und die Vienna Metrostars 3 traf. WIEN. Nach einem erfolgreichen ersten Spielwochenende mit zwei Siegen wollten die Schremser Baseballer an die Leistungen anschließen und die zwischenzeitliche Tabellenführung verteidigen. Im Vergleich zum Auftakt gab es am zweiten Spieltag zwar einige Spielerausfälle, aber auch adäquaten Ersatz. Spiel #1: Beers vs Vienna...
Energie aus erneuerbaren Quellen, wie Sonne, Wind und Wasser, soll fossile Energieträger nach und nach ablösen. Die Klimaziele des Landes Niederösterreich sehen unter anderem vor, die Erneuerbaren auszubauen und langfristig den Ausstieg aus fossilen Energieträgern zu forcieren. Dies schreitet zurzeit eher schleppend voran. Obwohl viele Menschen motiviert sind, ihren Teil zum Klimaschutz beizutragen, und energieautarker werden wollen, können geplante Projekte schlussendlich oftmals doch nicht...
Bei der Waldviertel pur in Wien wird auch über Arbeits- und Wohnmöglichkeiten im Waldviertel nformiert. WALDVIERTEL. In den vier Waldviertler Bezirken Gmünd, Horn, Waidhofen an der Thaya und Zwettl gibt es laut AMS mit Stand März 1.496 und laut Jobwald 2.367 offene Stellen. Aufgrund dieser Tatsachen hat Ernst Wurz - langjähriger Personalleiter beim Automobilzulieferer Pollmann in Karlstein und seit kurzem in Pension - in Kooperation mit dem Wirtschaftsforum Waldviertel, Jobwald.at und Interkomm...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.