Schutzengel auf vier Pfoten

- Emilie (11) freut sich über ihren Diabetiker-Warnhund Nico, der von Anna Oblasser-Mirtl (rechts) und ihrem Team ausgebildet wurde.
- hochgeladen von Edith Ertl
Sie heißen Ricky, Bacon oder Billy und sind Schutzengel auf vier Pfoten. Am Wochenende übergab Anna Oblasser-Mirtl und ihr Team vom Animal Training Center Hitzendorf zwölf ausgebildete Diabetiker-Warnhunde an ihre Besitzer.
Es braucht zwei Jahre, bis aus einem Welpen ein Assistenzhund wird mit der Fähigkeit, bei Über- oder Unterzuckerung seines Besitzers Alarm zu schlagen. Hunde riechen millionenfach besser als Menschen und erschnüffeln Veränderungen des Blutzuckers, noch bevor es der Diabetiker selbst merkt. Das Animal Training Center beginnt bereits in der ersten Lebenswoche der Welpen mit der spielerischen Schulung. So werden die Hunde mittels Speichelproben von Typ-1-Diabetikern auf Geruch trainiert“. Bei dieser Form der Erkrankung handelt es sich um Insulinmangel-Diabetes, der meist im Kindesalter beginnt.
„Ganz sorglos ist man nie, aber es ist ein gutes Gefühl, dass wir jetzt den Labradormischling haben“, sagt der Vater von Lorena (9). Die Familie ist in Vorarlberg zu Hause und kennt die Steiermark von mehrmaligen Besuchen bei ihrem Hund Donatella, denn geschult werden auch die Besitzer der Diabetiker-Warnhunde.
Die Ausbildung ist zeit- und kostenintensiv. Damit die Hunde für Diabetiker leistbar sind, investieren freiwillige Helfer unzählige Stunden in die Aufzucht. So verbringen die Welpen ihr erstes Lebensjahr bei einer Gastfamilie. Im September wird im Animal Training Center ein neuer Labrador-Wurf erwartet. Gesucht werden Gastfamilien, die einen Hund ab der zwölften Lebenswoche betreuen. Die Ausbildung der jetzt übergebenen Diabetiker-Warnhunde wurde von Pure Naturfutter unterstützt. Die Grazer Stadträtin Lisa Rücker begleitete den Festakt. www.animaltrainingcenter.at.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.